Altes Turmkreuz der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang
Das alte Turmkreuz der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang prangt an der Ostfassade der Wallfahrtskirche.
Beschreibung
Eine Hacke und ein Schlüssel zieren das alte Turmkreuz der Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Der Überlieferung nach stammt das Kreuz aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, nach Auskunft der Pfarre wurde es vermutlich beim Turmumbau im späten 18. Jahrhundert heruntergeholt.
Der Schlüssel – zum Himmelreich – gilt gemeinhin als Attribut des Apostels Petrus. Die Hacke ist das Zeichen der jahrhundertealten Wallfahrt nach St. Wolfgang. Das Herzstück ihrer Gründungslegende ist der Beilwurf: Vom Falkenstein hoch über dem Wolfgangsee soll der heilige Wolfgang sein Beil, die Hacke, bis ins Tal geschleudert haben, um den Platz für „seine“ Kirche auszuerwählen.
Quelle
- Für nähere Informationen zu "Altes Turmkreuz der Wallfahrtskirche von St. Wolfgang" siehe auch den Originalartikel von Kulturklauberin Daniele Pabinger auf SN.at.