Anton Knoll (Benediktiner)

P. Anton Knoll OSB (* 12. Jänner 1715 in der Stadt Salzburg;[1]26. August 1779 ebenda) war ein Salzburger Ordensgeistlicher, insbesondere Prior der Benediktiner-Abtei St. Peter.

Leben

Der auf den Namen Cajetan Ernest getaufte[1] Sohn des Spitalverwalters Georg Knoll und der Margaretha geb. Mayr[2] trat in das Kloster St. Peter ein. Seine feierliche Profess legte er am 21. September 1733 ab, die Primiz hielt er am 22. Dezember 1737.

In seiner Klosterlaufbahn bekleidete er folgende Ämter:

Als Pfarrer von Dornbach ließ er in den Jahren 1745 bis 1756 die Dornbacher Pfarrkirche renovieren und erweitern.[3]

Er starb als Senior nach eintägiger Krankheit am Schlagfluss.

Straßenbenennung

Nach ihm ist in Wien-Dornbach die Knollgasse benannt.[2]

Weblink

  • Anton Knoll in der Totenrotelsammlung von St. Emmeram, Bd. 7 (1779 -1782), S. 55

Quelle

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

P. Paul Moll

Prior von St. Peter
1760–1763
Nachfolger

P. Petrus Hoerizer

Zeitfolge
Vorgänger

Beda Seeauer

Pfarrer von Dornbach
1753–1758
Nachfolger

P. Virgil Leopoldinger

Zeitfolge
Vorgänger

Vikar von Annaberg
1752–1753
Nachfolger

P. Benedict Huber