1748

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1710er |  1720er |  1730er |  1740er | 1750er | 1760er | 1770er |
◄◄ |   |  1744 |  1745 |  1746 |  1747 |  1748 | 1749 | 1750 | 1751 | 1752 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1748:

Ereignisse

In diesem Jahr
... feiert das Benediktinerstift Mondsee sein 1 000-Jahre-Jubiläum
... wird in die Wallfahrtskirche Maria Rast der Rokokoaltar von Stefan Föger errichtet
... beginnt der Bau der Sternwarte Kremsmünster
... tritt Rufinus Widl in das Benediktinerkloster Seeon ein
... wird Candidus Werle als Professor für Mathematik an die Benediktineruniversität Salzburg berufen
... wird Kilian Roithsämer Eremit in der Einsiedelei St. Georg am Palfen
Juni
28. Juni: Bruder Josef Echerstorfer erhält die Erlaubnis, sich bei St. Pankraz eine Klause zu errichten, beginnt den Kindern der Nachbarschaft Elementarunterricht zu erteilen und wird damit der Gründer der Volksschule St. Pankraz
Oktober
5. Oktober: tritt Opportunus Dunkl in das Benediktinerstift Mondsee ein
November
22. November: wird Andreas Nesselthaler getauft

Geboren

In diesem Jahr
... Andreas Nesselthaler, Hofmaler Fürsterzbischofs Hieronymus Graf Colloredo
Februar
20. Februar: Johann Georg Hagenauer, Architekt
April
10. April: Georg Dießenbacher in Teisendorf im Rupertiwinkel in Bayern, ein römisch-katholischer Geistlicher der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Pfarrer von Zell im Pinzgau
17. April: Leopold Leonhard Raymund Graf von Thun und Hohenstein in Tetschen, heute Polen, letzter Fürstbischof von Passau
September
6. September: Matthäus Fingerlos in Flatschach (Lungau), Theologe
November
10. November: Martin Seywaldstätter, Kirchenwirt und Mäzen der Gemeinde Plainfeld

Gestorben

In diesem Jahr
... Maria Cordula Krempl, Besitzerin der Eisen- und Stahlhandlung "Maria Cordula Kremplin" in der Stadt Salzburg
Februar
5. Februar: Friedrich Schwizen, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
März
28. März: Rupert Burger in Garsten, ., Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Mai
21. Mai: Virgil Leutner in Abtenau, OSB, Bibliothekar des Benediktinerstifts St. Peter, Professor und Dekan an der Benediktineruniversität Salzburg
Juli
2. Juli (oder 4. Juli ?): Maria Cordula Krempl, Besitzerin der Eisen- und Stahlhandlung "Maria Cordula Kremplin"
28. Juli: Placidus Renz im Kloster Hofen in Friedrichshafen am Bodensee, Abt der Reichsabtei Weingarten und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1748 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1748"