1733
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1700er |
1710er |
1720er |
1730er
| 1740er
| 1750er
| 1760er
| ►
◄◄ |
◄ |
1729 |
1730 |
1731 |
1732 |
1733
| 1734
| 1735
| 1736
| 1737
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1733:
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird der Salzburger Postmeister Veit Josef Capeller in den Reichsadelsstand mit dem Prädikat "in Thurnheimb" erhoben
- ... schafft Josef Anton Pfaffinger den Figurenbildstock des hl. Johannes Nepomuk auf der westlichen Brüstung der Plainbrücke
- ... wird Corbinian Thomas Bibliothekar der Benediktineruniversität Salzburg
- ... wird die erste steinerne Plainbrücke erbaut
- ... wird der Altar für die Mariazellerkapelle angefertigt
- ... kommt der Weyerhof und die Burg Weyer durch Heirat in den Besitz der Familie Meilinger
Februar
- 3. Februar: wird Sigmund Haffner in die Bürgerschaft der Stadt Salzburg aufgenommen und heiratet Anna Elisabeth Kaltenhauser
April
- 17. April: feiert Anton Moser in seinem Geburtsort Gastein das Primiz
Mai
- 7. Mai: vom 10. April 1732 bis heute haben 33 Gruppen vertrieben Salzburger Protestanten mit 20.794 Menschen die preußische Grenze passiert
Juni
- 20. Juni: werden vertriebene Protestanten aus Salzburg feierlich in Göttingen, Deutschland, begrüßt;
Juli
- 29. Juli: trifft das letzte der 33 Schiffe mit vertriebenen Salzburger Protestanten in Ostpreußen ein
August
- 10. August: Prof. Franz Joseph Herz mit dem Prädikat "von Herz zu Herzfeld" in den Adelsstand erhoben
September
- 23. September: wird Sigismund Christoph Graf Schrattenbach ins Domkapitel aufgenommen
- 29. September: tritt der spätere Abt Anton Moser in die Benediktinerabtei Michaelbeuern ein
November
- 23. November: legt Benedikt Bucher seine Ordensgelübde im Benediktinerkloster Oberalteich ab
Geboren
Jänner
- 27. Jänner: Josef III. Adam Graf von Arco in der Stadt Salzburg, Domherr und Weihbischof in Passau, Salzburger Domherr, später Bischof von Königgrätz (Ostböhmen)
Juni
- 30. Juni: Maria Korbinian Graf Saurau in Graz, Salzburger Domherr
September
- 7. September: Anton Grießauer in Saalbach, Mesner und Schulleiter der Pinzgauer Volksschule Saalbach
- 25. September: Johann Franz Thaddäus von Kleimayrn in Zell am Ziller, Salzburger Staatsmann und Gelehrter und der letzte fürsterzbischöfliche Hofkanzler
Gestorben
Februar
Mai
- 28. Mai: Johann Kaspar Böcken, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Oktober
- 3. Oktober: Joseph Schaitberger im Exil in Nürnberg, Protestantenführer vom Dürrnberg
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1733 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1733"