1740
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1710er |
1720er |
1730er |
1740er
| 1750er
| 1760er
| 1770er
| ►
◄◄ |
◄ |
1736 |
1737 |
1738 |
1739 |
1740
| 1741
| 1742
| 1743
| 1744
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1740:
Ereignisse
- um dieses Jahr
- ... wird die Pfarrkirche Niederau barockisiert
In diesem Jahr
- ... wird Jakob I. Maximilian von Thun–Hohenstein wegen gesundheitlicher Probleme der Bischof von Laibach als Administrator zur Seite gestellt
- ... wird in Gumbinnen (Ostpreußen) durch eine Kabinettsorder Friedrich Wilhelms I. das Salzburger Hospital gegründet
- ... wird das Schloss Leopoldskron vollendet
- ... beschließen die bairischen und österreichischen Benediktineräbte die Errichtung einer Universitätssternwarte für die Benediktineruniversität Salzburg in Kremsmünster
- ... wird Anselm Desing Dekan der philosophischen Fakultät der Benediktineruniversität Salzburg und unterrichtet zusätzlich zum Professor für Poetik noch Professor für Ethik und Geschichte
- ... wird in Leogang eine Schule mit dem Mesner als Lehrer erwähnt
- ... wird die Pfarrkirche Niederau barockisiert
- ... wird der Lara-Kasten in Lessach gebaut
Oktober
- 9. Oktober: legt Augustin Ziegler seine Ordensgelübde in der Benediktinerabtei Niederalteich ab
- 31. Oktober: promoviert Rupert Starch zum Dr. iur.
November
- 13. November: der spätere Professor an der Salzburger Benediktineruniversität Benedikt Oberhauser tritt in das Benediktinerstift Lambach ein
- 23. November: wird Anselm Erb zum Abt der Benediktinerabtei Ottobeuren gewählt
Geboren
In diesem Jahr
- ... Luigi Gatti in Lazise, Lombardei, Komponist, Priester und Salzburger Hofkapellmeister
März
- 19. März: die Zwillinge Georg Johann Josef und Johann Nepomuk Josef von Rehlingen in der Stadt Salzburg, Johann Nepomuk Josef ist der letzte Linie von Dietenheim, "Schwarze Rehlingen", Rehlingen zu Goldenstein
Mai
- 2. Mai: Marie Therese Haffner, eine Tochter des Sigmund Haffner, verheiratet mit dem Handelsmann Franz Xaver Andreas Athanasius Weiser, ältestem Sohn von Ignatz Anton von Weiser (Textdichter von Mozarts Singspiels "Die Schuldigkeit des Ersten Gebots" und Nachfolger Haffners als Bürgermeister von Salzburg)
- 17. Mai: Anton Graf Lodron, Benediktinermönch im Benediktinerstift Kremsmünster
Oktober
- 7. Oktober: Luigi Gatti in Lazise [am Gardasee, Lombardei]; klassischer Komponist, katholischer Priester und Salzburger Hofkapellmeister
Dezember
- 18. Dezember: P. Beda Hübner OSB in Temesvár Banat, heute Timişoara [Rumänien], Bibliothekar des Stiftes St. Peter
Gestorben
In diesem Jahr
- ... Franz Anton Pichler, Schulleiter der Volksschule Thalgau
- ... Gregor Lederwasch III., Maler
Oktober
- 20. Oktober: Rupert Ness in Ottobeuren, Abt der Benediktinerabtei Ottobeuren
November
- 14. November: Mathias Seeleithner, römisch-katholischer Pfarrer der Pfarren Vigaun und St. Gilgen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1740 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1740"