1752

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  17. Jahrhundert |  18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
 |  1720er |  1730er |  1740er |  1750er | 1760er | 1770er | 1780er |
◄◄ |   |  1748 |  1749 |  1750 |  1751 |  1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1752:

Ereignisse

In diesem Jahr
... wird das Ansagerkreuz in Tweng errichtet
… werden in der Filialkirche zu den Hll. Laurentius und Benno in Saalfelden Flachdecken eingezogen
... erwirbt die Familie Scharfetter das Weitmoserschlössl, die das Schloss noch heute ihr Eigen nennt und dort einen Gastbetrieb führt
... wird in Gumbinnen (Ostpreußen) die Salzburger Kirche gebaut
... wird der Postwagenkurs Salzburg–Linz eingerichtet
... wird Sympert Schwarzhuber zum Priester geweiht
... wird Hermann Scholliner mit der Leitung des gemeinschaftlichen Studiums der Klöster der Bayerischen Benediktinerkongration beauftragt
... wird Johann Philipp Stainhauser von Treuberg an die Benediktineruniversität Salzburg berufen
... fertigt Philipp Hinterseer das Abschlussgitter in der St. Sebastianskirche
Mai
17. Mai: Maria Korbinian Graf Saurau schwört als Salzburger Domherr auf
Juni
20. Juni: heiratet Josef (I.) Anton Mayr im Salzburger Dom Anna Theresia Hof(f)er, Tochter des verstorbenen Gastwirts zum "Goldnen Schiff", Wolfgang Augustin Hofer und der Klara geborene Rechler
Juli
17. Juli: wird Georg Josef Robinig von Rottenfeld von Kaiser Franz I. Stephan in den Reichsritterstand mit dem Prädikat "Edler von Rottenfeld" erhoben
November
7. November: Fürsterzbischof Dietrichstein ernennt den ehemaligen Dekan der philosophischen Fakultät der Benediktineruniversität Salzburg Anselm Desing zum Geistlichen Rat, einem Titel, den er auch von den Erzbischöfen von Freising und Passau erhält
12. November: der spätere Rektor der Benediktineruniversität Johann Damascen von Kleinmayrn legt im Kloster Wessobrunn seine Ordensgelübde ab
14. November: Georg Narholz, Bader und Wundarzt in Leogang-Rosental, heiratet Maria, Tochter des Johannes Mayr
Dezember
15. Dezember: wird Simon Thaddäus Kern Pfarrer und Dechant von Köstendorf
22. Dezember: Einweihung der Pfarrkirche St. Anna in Annaberg

Geboren

Jänner
30. Jänner: Mathias Kracher senior in Mattighofen, Schullehrer und Organist
März
24. März: Nikolaus Diabelli in Aurolzmünster, Innviertel, Mesner und Kirchenmusiker in der Flachgauer Marktgemeinde Mattsee
Mai
3. Mai: Ulrich Schiegg in Gosbach an der Fils (Württemberg), Mathematiker, Astronom und Landvermesser, der an der Großglockner Erstbesteigung teilgenommen hatte
Juni
16. Juni: Meingosus Gaelle in Buch bei Tettnang, heute im Bodenseekreis, Südwürttemberg, Deutschland, Theologe, Naturwissenschaftler, Komponist und Professor an der Universität Salzburg

Gestorben

Jänner
29. Jänner: Franz Anton Josef von Moll in Neumarkt, aus der adeligen Familie von Moll war ab 1711 hochfürstlich salzburgischer Beamter
Februar
9. Februar: Placidus Böcken in Maria Plain, Professor und Prokanzler der Benediktineruniversität Salzburg
März
11. März: Matthias Diesel in München, Gartenarchitekt und Zeichner
Oktober
In diesem Monat
... Benedict Hugo Math, Dechant und Pfarrer in Köstendorf

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1752 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1752"