Anton Koppenwallner II.
Anton Koppenwallner (* 20. März 1886; † 12. November 1977) war ein Salzburger Gold- und Silberschmied.
Leben
Anton Koppenwallner übernahm 1925 als ältester Sohn des Gold- und Silberschmieds Anton Koppenwallner (* 21. November 1850 in Traunstein (Bayern); † 27. November 1924 in der Stadt Salzburg) die Werkstatt und das Geschäft an der Klampferergasse,[1] während sein jüngerer Bruder Paul Koppenwallner (* 3. November 1888 in Salzburg; † 17. Dezember 1973) kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges eine eigene Firma am Alten Markt gegründet hatte.
Zum Doppeljubiläum von (Fürst‑)Erzbischof Ignatius Rieder spendete die Salzburger Landesregierung eine silberne und schwer vergoldete Monstranz für die St. Elisabethkirche, welche von Koppenwallner hergestellt wurde.[2]
Sohn Wilfried Koppenwallner übernahm 1959 den väterlichen Betrieb in der Klampferergasse.
Koppenwallner war verheiratet mit Aloisia (* 15. Juli 1893; † 29. Februar 1976), geborene Hanisch.