Anton Raudaschl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Anton Eremit Raudaschl (* 14. Oktober 1873 in Strobl; † 26. September 1951 in Wals) war römisch-katholischer Pfarrer von Dürrnberg und Wals.

Leben

Anton Eremit Raudaschl war der Sohn des Holzhändlers Franz Raudaschl und seiner Frau Johanna, geborene Schmidbauer.[1] Am 16. Juli 1898 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in seiner Heimatpfarre Strobl. Er war

1940 trat er in den Ruhestand, blieb jedoch bis zu seinem Ableben als Kommorant in Wals. Seit 1942 erledigte er noch die Rechnungsrevision in der Diözesanbuchhandlung.

Ehrungen

In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn Erzbischof Sigismund Waitz 1937 zum erzbischöflichen Geistlichen Rat. Die Gemeinde Dürnberg verlieh ihm ihre Ehrenbürgerschaft.[2]

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Joseph Meindl

Pfarrer von Wals
1928–1940
Nachfolger

Andreas Fuchs

Zeitfolge
Vorgänger

Ludwig Fashauer

Pfarrer von Dürrnberg
1911–1928
Nachfolger

Franz Schießling