Benutzer:Unforgivenll

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sammelsurium aus diversen Fußballdaten, vollständige Datensätze werden dann und wann mal ins Wiki übertragen.

VAFÖ

1927

Frühjahr (auslosung siehe 22.2.1927 Salzburger wacht, mit hore, max, grödig, hsk, arbeiter):

  • 10.4. vor max - hsk 4:1
  • 18.4. Hore - Arbeiter 3:1 (Spiel witterungsbedingt am Montag)
  • 7.5. hsk - hore 3:0
  • 15.5. hsk - grödig 16:0
  • 22.5. hsk - arbeiter 5:4 (Frühjahreslandesmeister damit der HSK)

Herbst: (Auslosung in Salzburger Wacht 08.09.1927 Seite 8 - Grödig nachgelost, für den Fall, daß sie mitspielen, keine Teilnahme bekannt. neu: fürberg)

  • 11.9. arbeiter - hore 0:3 (FJ Nachtrag, fälschlich erst als 3:0 für arb geführt!)
  • 18.9. hsk - max 4:5
  • 18.9. hsk res - hor res 6:5 (MS 2. klasse?)
  • 25.9. für res - hore res (MS 2. klasse?)
  • 25.9. arb für - vor max 0:9
  • 2.10. hore - hsk 3:0
  • 9.10. hore res - fürb res 4:1
  • 9.10. hor - für 5:1
  • 23.10. max - hore 5:1
  • 30.10. hore - fürb 8:3
  • HSK gegen ende offenbar 2x nicht angetreten?
  • 06.11.1927 Vorwärts Maxglan - Horekan Salzburg 5:2 (Cup, Halbfinale)
  • 06.11.1927 1. Halleiner SK - 1. Salzburger ASK Fürberg 3:2 (Cup, Halbfinale)
  • 6.11.1927 fürb res - hore res 3:2 (reserve Cup)
  • 04.12.1927 Vorwärts Maxglan - 1. Halleiner SK 2:2 (cupfinale)

1928

Verein SP S U N Tore Diff. Punkte
1. Vorwärts Maxglan (Meister) 10 10 0 0 46:3 +43 20
2. Horekan Salzburg 10 5 2 3 33:23 +10 12
3. 1. Halleiner SK 10 4 2 4 35:24 +11 10
4. 1. Salzburger ASK Fürberg 10 3 2 5 33:23 -2 8
5. Union Bürmoos 10 3 1 6 17:30 -13 7
6. Vorwärts Oberndorf 10 1 1 8 6:55 -49 3

Spiele (auslosung vor eintritt bürmoos): 4.3. max - arb 4.3. hsk - obe 11.3. hor - obe 11.3 hsk -arb 18.3. obe -arb 18.3. hore - max

  • 25.3.1928 bürmoos - hsk 2:2
  • 25.3.1928 vorwärts maxglan - oberndorf 14:0
  • 25.03.1928 hore - für 2:1
  • 1.4. hor - hsk 5:5
  • 1.4. obe - bür 2:2
  • 15.4. max - hsk
  • 30.04. hore - bür 4:1
  • 13.05.1928 bür - für 1:2

  • 26.8. maxglan - oberndorf
  • 2.9.28 fürberg - vorwärts max
  • 2.9. hsk - horekan eventuell 3:3 und am 4.11.?
  • 9.9. für - hsk
  • 9.9 bür - obe
  • 16.9. bür- max
  • 23.9. für - obe OBERNDORF NICHT ERSCHIENEN
  • 23.9 hsk - max 1:4
  • 30.9. obe - hore
  • 7.10. hore - für
  • 7.10. obe - hsk
  • 21.10. hor - bür
  • 28.10. max - hor
  • 28.10 bür - für
  • 4.11 hsk - bür 8:1 (am 4.11. gelost, vermutlich am 18.11 gespielt)

1929

24.2. bür - hor 3.3. hor - bür 10.3. max - hsk 17.3. arb - hal 24.3. hsk - max(CUP) 24.3. arb - bür (CUP) 7.4. bür - max 7.4. hore - arb 14.4. Cup zwischenrunde 21.4. arb - bür 21.4. hsk- hore 12.5. max - arb 26.5. max - hore

  • 12.05. max - für
  • 12.05. HSK - bür

  • 25.8. max - bür
  • 1.9. hor - hsk
  • 1.9. bür - arbeiter
  • 1.9. obe - rap
  • 8.9. hsk - max
  • 8.9. rap - arbeiter
  • 8.9. obe - bür
  • 15.9. obe - rap (Cup)
  • 15.9. hore - hsk (Cup)
  • 22.9. Arbe - max
  • 22.9. hsk - obe
  • 22.9. bür - rap
  • 29.9. Arbe - bür (Cup)
  • 29.9.obe - max
  • 6.10. rap - hsk
  • 6.10.obe -Arbe
  • 13.10. cuptermin 12. novmebercup zwischenrunde
  • 20.10. hore - bür
  • 20.10.hsk - Arbe
  • 27.10. bür - hsk
  • 27.10.hore - max
  • 3.11. max - rap
  • 10.11. hore - obe
  • 12.11 Termin 12 novmerbercup finale
  • 17.11. Arbe - hore 2:3
  • 24.11 hore -rap

1930

  • Sieger Mai Cup: Rapid (1. Klasse)
  • Sieger Mai Cup: arbeiter fürberg Salzburg res (2. Klasse)
  • Sieger nov Cup: arbeiter fürberg Salzburg (1. klasse)
  • Sieger nov Cup: arbeiter fürberg Salzburg res (2. klasse)
  • Insgesamt 19 Cupsiele und 37 Meisterschaftsspiele sollen 1930 im VAFÖ in Sbg stattgefunden haben.
  • 02.03. bür - rap
  • 2.3. arb un post - fürberg
  • 2.3. hsk - obe
  • 9.3. max - hore
  • 9.3. bür - post
  • 9.3. hsk - für
  • 16.3. hor - pos
  • 16.3. bür - max
  • 23.3. bür - obe
  • 30.3. obe- max
  • 6.4. hsk - max
  • 6.4 für - obe
  • 4.5. rap - max
  • 4.5. obe - post
  • 4.5. hsk - bür
  • 11.5. für - max
  • 11.5. hsk - post
  • 11.5. obe - hore
  • 18.5. hore - hsk
  • 25.5. für - obe
  • 1.6. rap - für
  • 1.6. max - post
  • 29.6. rap - hsk
  • 6.7. hore - bür
  • 13.7. rap - obe
  • 20.7. für - bür
  • 27.7. rap - hore

1932

  • Cupsieger 1. Klasse: SK Admira Salzburg
  • Cupsieger 2. Klasse: Hallein Res
  • Meister 1. Klasse: Hallein
  • Meister 2. Klasse: Hallein Res

1933

  • 9.4.1933 admira - maxglan (verm. meisterschaftsauftaktspiel)
  • 21.5.33 maxglan res - fc gnigl res (2. klasse)
  • 21.5.33 maxglan - fc gnigl

  • 03.09.1933 gnigl res - maxglan res (2. klasse) (vermutlich Auftakt herbstmeisterschaft)
  • 03.09.1933 gnigl - maxglan
  • 03.09.1933 hallein res - admira res (2. klasse)
  • 03.09.1933 hallein - admira
  • 24.9.1933 Admira - HSK
  • 24.9.1933 Admira Res- HSK Res (2. Klasse)
  • 24.9.1933 Bürmoos - vorwärts max
  • 8.10.1933 admira - max
  • 8.10.1933 admira res - max res (2. klasse)

Kaderlisten

Admira

  • 1933: Kelly, K. Füby, Maierhofer, Pichler, V. (B.?) Füby, Wrabek, Hans Holzer, Grill, Erleshofer, Koch, Andorfer, Lenzbauer
  • 1933/34 Kirchgatterer, Meierhofer J., Plettschacher, Probst, Lenzbauer O., Felix Füby, Herbert Holzer, Tonner, Karl Füby, Andorfer, Hans Holzer, Schreiber, Bernroither, Rud. Wrabetz

Rapid

  • 1931/32: Radler, Ljube, J. Einer,
  • 1932/33: Walter Moser, Josef Prorok, Josef Schwanzer, Gustav Ljube, Kahr, Max Schwanzer, W. Einer, Gersteindl, Flieder, Karl Winzer, Steinhofer, Zeller, Walter, Reindl,

E-Werk

  • 1932/33: Wiltschko, Mödelhammer, Brandstätter, Herbst, Wallner, Frei, Kremidoffsky, Friesacher, Kadisch, Neumayer, Waschl, Fenninger

ESK

  • 1945/46: Mis, Nedwed, Gawerstik, Ecker, Prechtl, Löbel, Wörndl, Schütz, Wiesner, Eckschlager,

Gnigl (Vafö)

  • 1932/33: Einberger: Nedwed, Löbel, Beer, Walker, Meißner, Rieger, Löwy, Bleickner, Andorfer, Widlroither, Lettner

GWS

  • 1936/37: Brader, Wild, Windlehner, Angelberger, Ackerl II, Grüner, Czech II, Heil, Ackerl I
  • 1937/38: Habermüller, Löbel, Schafleitner, Wild, Ackerl I, Schreiber, Mühlbacher, Ackerl II, Lettl, Anderle, Angelberger,

PSV

  • 1939/40: Hargaßner, Mitzinger, Rebernigg, Greipner, Gottswinter, Spatzier, Rensch, Novotny
  • 1940/41: Staßny, Zaba, Friedrich, Rebernigg, Kuhne, Weiß, Gottswinter, Hargaßner, Greipner, Beer, Ulamec, Lettl, Hanka, Lenz, Schlachta, Graschmeier, Lugschütz
  • 1941/42 (als SS): Kuhne, Hargaßner, Spatzier,
  • 1946/47: Greipner, Lettl, Herbst, Brugger, Frötschl, Spazier, Rentsch,

Seekirchen

1946/47: Steinbach

OSK

  • 1928/29: Robby

Hertha

  • 1926/27: Morawetz, Iser, Egger, Moratolto, Flieder,
  • 1928/29: J. Einer, Hillebrand
  • 1931/32: Schobesberger, Ulamec, Krause
  • 1932/33: Kurz, Rusicka, Karl Schobesberger, Renner, G. Iser, Ulamec, Schindlauer, Gruber, Oskar Stockinger, Gärtner II, Hofkirchner, Rudolf Stockinger, Weiß,
  • 1933/34: Falkensteiner, Kraus, Karl Schobesberger, Stockinger I,

SAK

  • 1926/27: Fritz Klein, Hubert Neuwirth, Max Schmiedt, Fr. Wilhelm, Karl Sachs, A. Bankosegger,
  • 1928/29: Josef Summersberger, Sachs, Walter Summersberger, Reinprecht, Schwendmayer,
  • 1932/33: Edi Kainberger, Hubert Neuwirth, Ernst Bacher, Walter Summersberger, Adolf Laudon, Heinz Kainberger, Josef Summersberger, Anton Saghi, Erich Hoinig, Karl Kainberger, Hlavacek
  • 1933/34: Gaishauser, Josef Westreicher, Anton Saghi, Erich Hoinig, Josef Summersberger, Karl Kainberger, Karl Hlavacek, Josef Purer, Ernst Bacher, Adolf Laudon, Edi Kainberger, Hubert Neuwirth, Walter Summersberger, Josef Sollereder
  • 1934/35: Edi Kainberger, Hubert Neuwirth, Josef Purer, Walter Summersberger, Ackerl, Adolf Laudon, Ernst Bacher, Josef Sollereder, Johann Erlinger, Adolf Laudon, Karl Kainberger, Hlavacek
  • 1936/37: Fankhauser, Josef Kreil, Purer, Oberreiter, Walter Summersberger, Friedrich, Schreiber, Fritz Reischmann, Heinz Kainberger, Anton Saghi, Karl Strobl
  • 1937/38: Edi Kainberger, Brugger, Mayerhofer, Aukenthaler, Czech, Purer, Neuwirth, Walter Summersberger, Ernst Bacher, Wallner, Anton Saghi, Erlinger, Sollereder, Karl Kainberger, Fritz Reischmann, Krispler
  • 1938/39: Fankhauser, Josef Purer, Johann Erlinger, Maierhofer, Bacher, Wallner, Alfred Aukenthaler, Schreiber, Iser, Czech, Brugger, Lair, Oberreiter, Walter Summersberger, Strobl, Sollereder, Trausner, Kreuzer
  • 1939/40: Fankhauser, Purer, Mayrhofer, Buchberger, Walter Summersberger, Schreiber, Fankhauser II, Czech, Sollereder, Trausner, Lair
  • 1945/46: Bernegger
  • 1946/47: Edi Kainberger, Kurz, Haustätter I, Haustätter II, Bernegger, Mainka, Kastler, Karl Kainberger, Stadler, Czech,

ASK

  • 1924/25: Koch I, Koch II, Koch III, Falkensteiner, Holzer, Felder, Preußler, Viktor, Weinstein, Laukes, Biratz
  • 1926/27: Josef Herbst, Edi Koch, Richard Preußler, Falkensteiner,

SSK

  • 1926/27: Karl Urban, Paul Tischler, Franz Mateju, Hermann Schmid, Preimersdorfer, Fritz Morawetz,
  • 1928/29: Falkensteiner, Hörzing, Koch, Sollereder, Schörghofer,
  • 1931/32: Horn, Neuhauser, Füby, Schörghofer, Erleshofer I, Erleshofer II, Falkensteiner, Grill, Ljube, Fröhlich, Tischler
  • 1932/33: K. Erleshofer, Sachs, Lercher, Kurz, Neuhauser, Tischler, Kreuzer, Fröhlich, Gaßner, Peham, Falkensteiner
  • 1933/34: Lercher, Neuhauser, Ljube, Morawetz, Erleshofer, Moser, Pointner, Krispler, Gaßner, E. Erleshofer,
  • 1935/36: Brader, Karl Erleshofer, Mödlhammer, Peham, Reischmann, Fröhlich, Falkensteiner
  • 1936/37: Brader, Wideroither, Wiesmayr, Falkensteiner, Tischler, Reischmann, Aglassinger, Fröhlich
  • 1940/41: Falkensteiner, Herke, Allerberger, Lenzbauer
  • 1946/47: Maisriemel, Lenzbauer, Franke, Waldner, Illitsch, Jelinek, Jerabek, Jäger, Franke II, Reischmann, Wild, Kumhart

ATSV Maxglan

Kader ATSV Maxglan 1946/47

Position Name
Tor: Holubicka
Feldspieler: Jungwirth, Skupien, Leiter, Reitmaier, Sützl, Weber

Kader SK Bischofshofen 1947/48

Position Name
Tor:
Feldspieler: Fröhlich, Windholz, Stabl, Sandtner

Kader SK Bischofshofen 1948/49

Position Name
Tor: Hoffmann
Feldspieler: Steger, Leiner, Steidl

Kader SK Bischofshofen 1949/50

Position Name
Tor:
Feldspieler:

Kader SK Bischofshofen 1950/51

Position Name
Tor: Hoffmann
Feldspieler: Straubinger, Leider, Fröhlich, Zaharowsky, Sandner, Kolbinger, Ebster, Stabl

Kader SK Bischofshofen 1951/52

Position Name
Tor:
Feldspieler:

Bürmoos

1946/47: Sippl, Landgraf, Hähn II, Proft, Westermaier, Grabmüller, Graßmann

Reichsbahn Sbg

  • 1940/41: Achleitner, Moser, Graf, Blechinger, Meierhuber, Wiesner, Wanner, Fimberger, Meißnitzer, Riedl, Hämmerle, Czermak
  • 1941/42: Lenzbauer, Mayrhuber

UFC Salzburg

  • 1946/47: Ambrosi, Krammer, Fankhauser, Schafleitner, Karlstätter, Schreiber, Wenner, Spieß

Altstadt

  • 1933/34: Gollackner, Holobicka, Feitzinger, Schafleitner, Allaberger, Birgmann, Jungwirth, Holzer, Pichler, Kräter, Wintersteller, Lackner
  • 1936/37: Lercher, Schafleitner, Kräter, Karlstätter, Dannhofer,

Fürberg (vor Fusion mit Arbeiter)

  • 1927:

Arbeiter (vor Fusion mit Fürberg)

  • 1924/25: Weinstein, Frei, Angermeier, Koch I, Koch II, Koch III, Dobesch, Falkensteiner, Piratz, Preußler, Stollberger, Herbert Holzer, Andorfer, Krenadofsky, Widlroither, Fillenhals, Inneberger, Beer, Hlawatschek, Frei, Felber, Menatti, Schwaiger
  • 1927: Kleinheinz, Fillenhals, Heizler, Bibi (Fibi?), Falkensteiner, Preußler, Herbert Holzer, Holzer (I bzw. II), Obermaier, Kapeller, Ackerl, Fredl Piratz (Pirack?), Fritz Piratz (Pirack?), Fröhlich, Andorfer, Minatti, Widlroither

1. Salzburger ASK Fürberg

  • 1928/29: Fritz Widlroither, Falkensteiner, Sepp Widlroither, Alfred Koch, Kapeller, Beer, Bichler, Fröhlich, Grill, Larisegger, Wiltschko, Ackerl, Tischler, Kling, Füby, Josef Koch, Frei, Edi Koch, Erwin Grill, Ljube, Auinger, Pecho, Josef Schwanzer, Andorfer, Herbert Holzer, Karl Meier, Hlawatschek
  • 1929/30: Flachberger, Hebenstreit, Tuby, Frei, Karl Tuby, Rudi Herbst, Grill, Auer, Falkensteiner, Auinger, Sepp Widlroither, Krispler, Wiesinger, Fritz Widlroither, Michl Widlroither, Hans Holzer, Fröhlich, Josef Schwanzer, Andorfer, Herbert Holzer, Fritz Piratz, Pletschacher, Viktor Füby, Karl Füby (Tuby?), Hlawatschek, Lenzbauer

ATSV Itzling

  • 1946/47: Drager, Eckschlager, Bruncizc, Pötzl, Krakowitzer, Dick, Hermann, Ofner, Lackner I, Lackner II (Lackner: Franz und H.), Wörndl, Ablinger, Huber, Schmidleitner, Küstner, Ofner,

Vorwärts Maxglan

  • 1927: Hager, Gföller, Öttl, Josef Holzinger, Ulamec, Holzinger, Hager,
  • 1928/29: Lackner, Felix Holzinger, Josef Holzinger, Panhölzl, Kara, Gärtner, Hager, Ulamec, Ratzenberger, Wirtl, Öttl, Hofkirchner, Bichler, Dunhofer, Schneider
  • 1932/33: Holobicka, Felix Holzinger, Panhölzl, Jungwirth, Lackinger, Josef Holzinger, Staufer, Langegger, Anton Beran, Eugen Wintersteller, Hofkirchner, Gföller, Hlocek, Kirchberger, Pautzenberger, Hager, Dunhofer, L. Beran, Wiesinger, Edtmayer, Steiner, Prexl, Backfrieder, Huber, W. Jakob, Pitzmann, Kirchberger, Straßer, Glück, Thurner, P. Sützl, R. Sützl

Halleiner ASK

Gründung Juli 1933, keine Infos bis jetzt?

Horekan (1. ASK Itzling)

  • 1927: Wiltschko, Knapitz, Kleinheinz, Langer, Erleshofer II, Groismayer, Winzer, Lercher, Wenzl, Graßmayer, Prelovsky, Erleshofer I, Pillinger, Moser, Meisner,

Meisterschaften

1931/32

I. Klasse

  • 13.09.31: Hertha - Rapid 3:2
  • 17.04.32: SSK - Rapid 5:3

II. Klasse

  • 13.09.31: Altstadt - Juve 8:0
  • 13.09.31: Munderfing - osk 3:2
  • 17.04.32: Nordstern - Altstadt 1:0
  • 17.04.32: SSK II - Rapid II 3:1
  • 17.04.32: Munderfing- Juve ?:?

1935/36

Kreismeisterschaft

  • 24.05.1936 Blaugelb OSK 1 0
  • 24.05.1936 Alt Austria 3 0
  • 24.05.1936 Heer GWS 7 2
  • 05.04.1936 OSK Austria 0 2
  • 05.04.1936 Blaugelb GWS 3 0
  • 05.04.1936 Heer Munderfing 10 1
  • 10.05.1936 GWS ÖJK 11 1
  • 10.05.1936 Munderfing OSK 2 4
  • 10.05.1936 Blaugelb Bürmoos 1 0 Abbruch Verschulden Bürmoos
  • 10.05.1936 Alt Heer 5 4
  • 14.06.1936 GWS Bürmoos 3 2
  • 14.06.1936 ÖJK Blaugelb 0 0
  • 05.06.1936 Heer Blaugelb 8 3
  • 21.06.1936 GWS Altstadt 7 3

Reservemeisterschaft

  • 10.05.1936 SSK II SAK II 4 2
  • 10.05.1936 GWS II ÖJK II 8 2
  • 10.05.1936 HAC II AS-Oberascher 6 4
  • 17.05.1936 SSK II GWS II 10 1
  • 17.05.1936 Austria II ÖJK II 2 0