Bräuerstraße (Hallein)
Bild | |
---|---|
280px | |
Bräuerstraße (Hallein) | |
Länge: | ca. 160 m |
Startpunkt: | Bürgerspitalplatz (Hallein) |
Endpunkt: | Fürstenstraße (Hallein) |
Karte: | Googlemaps |
Die Bräuerstraße ist eine Straße in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Lage und Verlauf
Die Bräuerstraße ist knapp 160 m lang und verläuft vom Bürgerspitalplatz zur Fürstenstraße.
Namensherkunft
Ihren Namen erhielt die Straße (die früher auch als: Bräugasse, Rabau- und Raubaugasse bekannt war) deshalb, weil das Bierbrauen in Hallein schon früh seinen Anfang genommen hatte. Bereits 1469 wurde das erste Brauhaus urkundlich erwähnt, eine weitere Urkunde nannte bereits drei Brauhäuser in der sogenannten "Zaglau nächst dem unteren Tor" (= der heutigen Bräuerstraße). Bis 1864 bestand das Rottmayrbräu (= heutiges Haus Nr. 9, Grafinger) sowie bis 1915 das bürgerliche Bräuhaus (Haus Nr. 12, ehemalige Salzburger Textilwerke) in dieser Straße.
Die alte Bezeichnung "Raubau" bzw. "Raubaugasse" ist eine Verballhornung des Namens Rabau. Einst befand sich hier das sogenannte "Rabhaus", dessen Namen später auf einen Teil der hier bestandenen Au übertragen wurde, während die Fortsetzung den Namen Zaglau führte (siehe Bürgerspitalplatz).
Quelle
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein