Breitreitkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Breitreitkapelle ist eine Kapelle in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Die Kapelle wurde 1947 aus Dankbarkeit für die gesunde Rückkehr des Vaters, zweier Söhne und weiterer drei männliche Familienmitglieder aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Das Dach der Kapelle wurde zuletzt vor ca. 25 Jahren neu gedeckt.

Beschreibung

Die Kapelle steht an einem Hang hinter dem Breitreitbauern. Der 80 cm hohe, quadratische (drei mal drei Meter) Sockel ist aus Bachsteinen gemauert, die restliche Wandhöhe ist mit Ziegeln gemauert und mit Rieselputz angeworfen. Weiße bemalte Feinputzbänder strukturieren die Fassade. Das Satteldach, auf dem ein kleines Kreuz aufgesetzt ist, ist mit Schindeln gedeckt. Im Giebeldreick sieht man auf einem Feinputzfeld die Jahreszahl '1947'. Die seitlichen Fenster sind rundbogig, die hölzerne Eingangstür ist in Segmentbogenform ausgeführt.

Das Innere bildet ein Gewölbe, in ihm befindet sich ein 80 mal 60 cm großes Ölbild der heiligen Maria. An der Wand ist die Inschrift: "Zum Dank und zur Ehren der seligsten Jungfrau Maria für die glückliche Heimkehr aus dem Krieg 1939 / 1945 gewidmet" zu lesen.

Quelle