Buttermodel

Buttermodeln sind unterschiedlich geformte Hölzer mit Kerbschnitzmustern, die zur Verzierung der Bauernbutter dienen.
Modelformen
Die Bauernbutter, auf dem Bauernhof oder in der Almwirtschaft hergestellt, wurde und wird teils noch mittels einer Buttermodel verziert. Es existieren verschiedene Techniken. So wird die Butter über das Modelbrett gerollt oder es werden mit sog. Rollmodeln Ornamente aufgewalzt. Mit Butterstempeln können Zeichen in die Butter gedrückt werden. Die Butter kann aber auch in ein sog. "Buttertrücherl" gepresst oder mittels eines fünfteiligen Models als "Butterstöckl" geformt werden.
Ziermotive
Auf Buttermodeln gebräuchliche Motive reichen von Sonne und Herz bis zu Ornamenten. Modeln weisen vorchristliche Heilszeichen genauso wie christliche Sinnbilder auf. Es kommen aber auch volkstümliche Motive wie Pflanzen und Tiere vor.
Quellen
- Richard Treuer, Bergheimat Pinzgau, Verlag der Salzburger Druckerei, 1977