Denisia stipella
Denisia stipella (Phalaena (Tinea) stipella Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Oecophoridae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
D. stipella wurde in Salzburg bisher in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), II (nördliche Kalkalpen) und III (Schieferalpen) gefunden (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Angabe für das Aineck im Lungau bei Embacher (2005) erwies sich allerdings als Fehlbestimmung der Denisia similella. Die Höhenverbreitung der Art ist bisher in Salzburg von 400 - 1450 m dokumentiert. Lebensraum sind unter anderem hochstauden- und gebüschreiche Schlagflächen in Fichtenbeständen. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Mai bis Juli (Kurz & Kurz 2013).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Tiere in Salzburg ist praktisch nichts bekannt, ebensowenig über die Entwicklungsstadien. In einem Fall wurde ein Tier um 19:50 Uhr in der beginnenden Dämmerung fliegend angetroffen. Spuler (1910) vermutet die Raupen unter Kiefernrinde, Nahrungssubstrat ist aber wahrscheinlich Pilzgeflecht. Mangels Daten über Biologie und Lebensraum ist zur Zeit eine Aussage über eine eventuelle Gefährdung nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, G. 2005. Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. Beiträge zur Entomofaunistik 6: 17-23.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 20 Juni 2013].
- Spuler, A. 1910. Die Schmetterlinge Europas, Kleinschmetterlinge; unveränderter Nachdruck der S. 188-523 und der Tafeln 81-91, Verlag E.Bauer, Keltern, 1983.
- ↑ siehe Phänologie