Diskussion:The Sound of Music
Lebensläufe der Trapp's
Frage: ist es wirklich sinnvoll, diese beiden Lebensläufe nochmals anzulegen, wenn sie schon in wikipedia Deutschland ausführlich exisiteren? Schließlich kann ja niemand das Leben neu schreiben und somit bleibt es letztlich eine Kopie. Was sagen die Salzburger dazu? Benutzer:Peter Krackowizer 09:15, 11. Mär 2007 (CET)
- für mein gefühl wäre es sinnvoll bei personen die auf wikipedia ausführlich beschrieben sind eine kurze lokale zusammenfassung ihres lebens anzulegen und dann natürlich auf wikipedia zu verlinken. vgl. Adolf Hitler auf Karlsruher Stadtwiki oder Oliver Kahn ebendort. --Mecl67 09:28, 11. Mär 2007 (CET)
Meinst du die richtigen oder die aus dem Film ? Über Georg Ludwig von Trapp und Maria Augusta gibt es bereits Artikel hier. Über die "Kinder", von denen Agathe (1913) und Maria (1914), sowie ihre Halbgeschwister Rosemarie (1929), Eleonore (1931) und Johannes (1939) noch heute leben, hingegen nicht.
Im englischen Wikipedia existieren Artikel über Agathe und Maria Franziska. --Andrea1984 22:44, 30. Mär. 2008 (CEST)
- Meine Frage vor einem Jahr bezog sich auf Georg Ludwig von Trapp und Maria Augusta. Es besteht nämlich das Problem, dass eine wortwörtliche Übernahme von Texten logischerweise einem Copyright unterliegt und somit jeder Lebenslauf "anders" geschrieben werden muss. Daher war meine Frage wie man Lebensläufe anders schreiben sollte ohne den Inhalt zu fälschen. Mittlerweile mache ich es so, dass ich Sätze umdrehe (was im Original hinten steht, stell ich an den Anfang) und tausche Worte aus ... erklärt --Benutzer:Peter Krackowizer 08:18, 31. Mär. 2008 (CEST)
Verstehe, verstehe. Hmm, was meinst du ? Lohnt sich ein Erstellen von Artikel über Agathe, Maria Franziska, Rosemarie, Eleonore und Johannes, von der Relevanz her ?
Rupert, Werner, Hedwig, Johanna und Martina leben inzwischen leider nicht mehr. Werner ist 2007 verstorben.
Möglich wären natürlich auch Artikel über sie. --Andrea1984 21:40, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Ich weiß nicht recht, ob die Kinder (noch) einen Salzburg-Bezug gehabt haben? Auf jeden Fall bitte ich dich, sofern du sie weißt, die Sterbedaten im Artikel Georg Ludwig von Trapp zu ergänzen, meint --Benutzer:Peter Krackowizer 08:08, 2. Apr. 2008 (CEST)
@Mosiaco
Die stehen doch schon längst drinnen. Und alle anderen "Kinder" leben ja noch, wenn ich nichts Gegenteiliges gehört oder gelesen habe.
Eventuell haben Agathe und Maria Franziska noch einen Salzburg Bezug, da sie ja 1938 ausgewandert sind und zuvor einige Jahre dort gelebt haben. Bei Rosemarie und Eleonore hingegen bin ich mir weniger sicher.
Und Johannes hat mit Salzburg kaum etwas zu tun. Angeblich soll er einmal eine "Sound of Music Tour" mitgemacht haben. Ich weiß nicht einmal, ob er überhaupt Österreichisch spricht. --Andrea1984 13:11, 2. Apr. 2008 (CEST)
Luftaufnahme der ersten Szene
Ich lebe selbst in Mondsee und weiß daher, dass die Luftaufnahme der ersten Szene niemals dort gedreht worden sein kann. Eventuell auf dem Schafberg (vgl. Teile von Do-Re-Mi), was von der Landschaft her eher passen würde.
Die Hochzeitsszenen in der Pfarrkirche (die 2006 renoviert worden ist) stimmen deutlich überein. --Andrea1984 22:42, 30. Mär. 2008 (CEST)