Diskussion:Zisterzienserkloster Raitenhaslach
Liegt Raitenhaslach noch im Rupertiwinkel?
Meines Wissens zählt man Raitenhaslach nicht mehr zum Rupertiwinkel. Die Grenze zwischen dem Erzbistum Salzburg und Bayern lag/war etwa 7 km nördlich von Tittmoning. Nur ca 50 m vom Salzachufer steht - übrigens - heute noch ein Grenzstein von 1721. Der Rupertiwinkel in Bayern deckt in etwa die politische Grenze des ehemaligen Landkreises Laufen ab. Laufen wurde im Zuge der Landkreisreform aufgeteilt. Die südliche Gemeinden kamen zum Landkreis Berchtesgaden - die nördlichen Gemeinden wurden dem Landkreis Traunstein zugeschlagen.
Ich habe mich mit der Geschichte von Raitenhaslach beschäftigt. Nach meinen Nachforschungen liegt eindeutig ein Salzburgbezug vor, wenn auch der Ort nicht mehr im Rupertiwinkel liegt. Kurz gesagt, haben die Bayern lange danach gestrebt, gegenüber Salzburg in Raitenhaslach an Einfluss zu gewinnen, was ihnen schließlich auch gelang. --Franz Fuchs 00:34, 6. Mär. 2012 (CET)
- du hast Recht: laut einer genaueren Karte in Wikipedia gehörte Raitenhaslach nicht mehr zum Rupertiwinkel. Ich habe es bereits geändert meint dankend Peter 08:29, 6. Mär. 2012 (CET)