Drei historische Grenzsteine in Au in St. Georgen bei Salzburg
Die Grenzsteine Au sind drei historische Grenzsteine in der Ortschaft Au in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Salzburg.
Geschichte
Da auf den Steinen B und S (Bayern und Salzburg) steht, ist anzunehmen, dass die Grenzsteine bereits vor 1779, als das Innviertel an Österreich kam, hier aufgestellt waren. Die beiden Steine stehen nicht mehr an den Originalplätzen, da sie heute nicht mehr im Grenzverlauf stehen und die Buchstaben B und S verkehrt stehen. Ein dritter Stein steht etwa 50 m Richtung Au, direkt auf der Grenzlinie. Bei diesem sind 'B' und 'S' richtig ausgerichtet.
Beschreibung
Die zwei Grenzsteine wurden von Manfred Mayr, dem Besitzer des Hauses Auweg 4, links und rechts der Einfahrt zu seinem Vorgarten aufgestellt. Ein dritter Grenzstein befindet sich in Richtung Au.
Die quadratischen Pfeiler sind oben abgerundet. Die Längskanten sind abgeflacht. In der oberen Hälfte ist ein 'B' eingemeißelt und auf der gegenüberliegenden Fläche ein 'S'. Das könnte 'Bayern' und 'Salzburg' bedeuten. Auf den dazwischen liegenden Flächen steht auf jedem Stein eine Zahl (1 und 1, 2 und 2, 3 und 3).