Engelbert Wolf
Engelbert Wolf (* 15. Juli 1907 in der Stadt Salzburg; † 9. November 1995 ebenda) war ein Salzburger Polizeibeamter, Musiker und Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg und der Trachtenmusikkapelle Maxglan.
Leben
Der gelernte Antiquitätentischler Engelbert Wolf studierte am Mozarteum in Salzburg Klarinette bei Josef Burggraf und war Mitglied der Musikkapelle Maxglan. 1929 wurde er Aushilfsmusiker im Salzburger Landestheater. Von 1930 bis 1937 gehörte er der Militärmusik Salzburg an, 1938 kam er zur Polizeimusik Wien. Im Zweiten Weltkrieg führte er 1941 das Musikkorps der Polizeidivision in Paris, das 1942 in die Waffen-SS überführt wurde.[1]
Nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft kam er zur Polizeimusik Salzburg und wurde dort Kapellmeister-Stellvertreter und Kapellmeister.
Von 1967 bis 1971 war er Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Maxglan, die ihn 1972 zum Ehrenkapellmeister ernannte. Außerdem spielte er in zahlreichen anderen Kapellen und Musikensembles und war Mitglied der Kameradschaft Maxglan und des Rainerbundes.
Quellen
- Kramml, Peter F.: Engelbert Wolf (1907–1995) in: Kramml, Peter F., P. Franz Lauterbacher, Guido Müller: Maxglan. Hundert Jahre Pfarre 1907–2007. Salzburgs zweitgrößter Stadtfriedhof. Pfarramt Maxglan (Hg.), Salzburg 2007. S. 194f.
- Homepage der Polizeimusik Salzburg
Einzelnachweise
- ↑ Tessin, Georg: Die Stäbe und Truppeneinheiten der Ordnungspolizei, Teil II in: Neufeldt, Hans-Joachim, Jürgen Huck, Georg Tessin: Zur Geschichte der Ordnungspolizei 1936-1945. Koblenz (Bundesarchiv) 1957.
Vorgänger |
Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Maxglan 1967–1971 |
Nachfolger N.N. |
Vorgänger |
Kapellmeister der Polizeimusik Salzburg 1966–1967 1975–1976 |
Nachfolger |