Polizeimusik Salzburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Polizeimusik Salzburg ist ein Musikverein in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Als am 17. April 1937 die Polizeidirektion Salzburg (wie damals alle anderen Polizeidirektionen in Österreich auch) den Polizeigedenktag abhielten, trat die neu gegründete Polizeimusik Salzburg erstmals öffentlich in Erscheinung.
Im Rahmen einer Frühlings-Liedertafel des "Gesangs- und Musikvereines der Bundes-Sicherheitswache und Kriminalbeamten in Salzburg" fand dann am 8. Mai 1937 das Gründungsfest im großen Stieglkeller-Saal statt. Es stand unter dem Ehrenschutz des Polizeidirektors Hofrat Ingomar.
Im Jahr 1946 wurde die Polizeimusik neu aufgestellt und gab am Pfingstsonntag, den 9. Juni ihr erstes Promenadekonzert.
Obmänner
- 1936–1938: Karl Richter
- 1945–1948: Franz Zaba
- 1948–1959: Josef Höllweger
- 1959–1961: Johann Haiml
- 1961–1969: Franz Sieghart
- 1969–1980: Johann Fagerer
- 1980–1989: Armin Fallwickl
- 1989–1996: Richard Spitaler
- 1996–1997: Armin Fallwickl und Otto Rößlhuber
- 1997–2007: Otto Rößlhuber
- seit 2007: Wilhelm Rettenbacher
Kapellmeister
- 1926–1936: Nikolaus Jöchl und Walter Kroiß
- 1936–1938: Rudolf Topf
- 1945–1966: Rudolf Topf (erneut)
- 1966–1967: Engelbert Wolf
- 1967–1971: Norbert Grinninger
- 1971–1975: Alfred Oberneder
- 1975–1976: Engelbert Wolf (erneut)
- 1976–1980: Alois Morocutti
- 1980–1981: Johann Neumayr
- 1981–1982: Johann Göllner
- 1982–1984: Maximilian Maurer
- 1984–1992: Hermann Sumetshammer
- 1992–1996: Hubert Nobis
- 1996–1997: Thomas Vogl
- 1997–1998: Wolfgang Gabrutsch
- 1999–2000: Thomas Vogl (erneut)
- seit 2000: Hermann Sumetshammer (erneut)
Kontakt
- Obmann: Wilhelm Rettenbacher
- Adresse: Polizeimusik Salzburg e.V.
- Alpenstraße 90
- 5033 Salzburg
- Telefon: (06 64) 2 02 68 16
- E-Mail: wilhelm.rettenbacher@polizei.gv.at