Erich Tadler

Erich Tadler (* 23. Juli 1958 in Dietmannsdorf bei Trieben, Stmk.) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ / BZÖ / Team Stronach), insbesondere ehemaliger Nationalratsabgeordneter.

Leben

Erich Tadler ist der Sohn einer Steirer Land- und Gastwirtsfamilie. Er maturierte 1978 am Abteigymnasium Seckau und studierte bis 1983 Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg und legte die erste der drei Staatsprüfungen ab.

Von 1990 bis 1994 war er Angestellter der Salzburger FPÖ und ist seit 1994 Angestellter der Generali-Versicherung.

Tadler gehörte von 2001 bis 2004 dem Salzburger Gemeinderat an. Er war weiters FPÖ-Bezirks- und Landesgeschäftsführer.

Er bekleidete außerdem Funktionen in der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Salzburg (Kammerrat, Mitglied des Vorstandes).

Tadler war zunächst Mitglied der FPÖ, wechselte jedoch im Zuge der Spaltung der FPÖ (2005/06) zum BZÖ, ohne dessen Mitgliedschaft anzunehmen.

Das BZÖ präsentierte ihn im August 2008 als freien und unabhängigen Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2008. Der Wahlerfolg des BZÖ brachte Tadler am 28. Oktober 2008 in den Nationalrat. Innerhalb des BZÖ-Parlamentsklubs übernahm er die Rolle des Bereichssprechers für Bauten, Petitionen und Bürgerinitiativen. Am 27. Jänner 2010 wurde er aus dem BZÖ-Parlamentsklub ausgeschlossen.

Am 30. Oktober 2012 schloss sich Tadler dem Team Stronach an und wurde dessen Salzburger Landesparteiobmann und Klubobmann-Stellvertreter im Nationalrat. Für diese Gruppierung kandidierte er sodann bei der Nationalratswahl 2013, allerdings reichte es nicht für ein Mandat, weshalb er am 28. Oktober 2013 aus dem Nationalrat ausschied. Tadler will jedoch weiterhin in der Politik tätig sein.[1]

Seit 2019 ist Tadler Komtur des Radetzky-Ordens.[2]

Quelle

Einzelnachweise

  1. Salzburger Nachrichten, 2. Oktober 2013, Lokalteil Seite 3: Burgstaller, Brenner und Co.: Das Leben nach der Politik
  2. Homepage des Radetzky-Ordens, abgerufen am 24. September 2021