Nationalratsabgeordneter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Salzburger Abgeordneten zum Nationalrat seit 1918 (Nationalrat seit 1920, davor Provisorische Nationalversammlung und Konstituierende Nationalversammlung):

Chronologisch nach Personen

Hauptartikel Nationalratswahlen

1918 bis 1934:

Ab 1945:

-->

Chronologisch nach Legislaturperioden

Provisorische Nationalversammlung, konstituiert am 21. Oktober 1918

Christlichsoziale Partei:

Deutschfreiheitliche (Deutschnationale) Partei:

Konstituierende Nationalversammlung, gewählt am 16. Februar 1919

Christlichsoziale Partei:

Sozialdemokratische Partei:

Demokratische Ständevereinigung:

Freiheitlicher Salzburger Bauernbund:

Nationalratswahl vom 17. Oktober 1920

Hauptartikel Nationalratswahl 1920

Christlichsoziale Partei:

Sozialdemokratische Partei:

Großdeutsche Volkspartei:

Freiheitlicher Salzburger Bauernbund (ab 1922 "Salzburger Landbund" bzw. "Landbund für Österreich")

Nationalratswahl vom 21. Oktober 1923

Hauptartikel Nationalratswahl 1923

Christlichsoziale Partei:

Sozialdemokratische Partei:

Großdeutsche Volkspartei:

Nationalratswahl vom 24. April 1927

Hauptartikel Nationalratswahl 1927

Salzburger Einheitsliste:

Christlichsoziale Partei

Sozialdemokratische Partei:

Großdeutsche Volkspartei:

  • Heinrich Clessin, Magistratsbeamter, Salzburg
  • Hans Prodinger, Handelsangestellter, Salzburg (am 7. November 1928 für den ausgeschiedenen Dr. Franz Dinghofer als Abgeordneter des Wahlkreisverbandes West eingetreten)

Nationalratswahl vom 9. November 1930

Hauptartikel Nationalratswahl 1930

Christlichsoziale Partei:

Sozialdemokratische Partei:

Heimatblock:

Haus der Bundesgesetzgebung (1934 bis 1938)

Staatsrat:

Bundeskulturrat:

Bundeswirtschaftsrat:

Bundestag:

Länderrat:

Nationalratswahl vom 25. November 1945

Hauptartikel Nationalratswahl 1945

ÖVP:

1947 ersetzt durch Johann Schweinberger, Gastwirt, Neukirchen am Großvenediger;

SPÖ:

Nationalratswahl vom 9. Oktober 1949

Hauptartikel Nationalratswahl 1949

ÖVP:

  • Isidor Griessner, Landwirt, Fusch an der Großglocknerstraße;
  • Hermann Rainer, Direktor der Landwirtschaftskrankenkasse, Salzburg;
  • Dr. Lujo Toncic, Journalist, Salzburg;

SPÖ:

  • Josef Voithofer, Bundesbahnbeamter, Schwarzach im Pongau;
  • Kurt Preußler, Direktor, Salzburg;

WdU:

Nationalratswahl vom 22. Februar 1953

Hauptartikel Nationalratswahl 1953

ÖVP:

  • Isidor Griessner, Landwirt, Fusch an der Großglocknerstraße;
  • Hermann Rainer, Direktor der Landwirtschaftskrankenkasse, Salzburg;
1955 ersetzt durch Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
  • Dr. Lujo Toncic, Journalist, Salzburg;

SPÖ:

  • Josef Voithofer, Bundesbahnbeamter, Schwarzach im Pongau;
  • Kurt Preußler, Direktor der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, Landesstelle Salzburg, Salzburg;
  • Maria Emhart, Hausfrau, Bischofshofen;

WdU:

Nationalratswahl vom 13. Mai 1956

Hauptartikel Nationalratswahl 1956

ÖVP:

  • Isidor Griessner, Landwirt, Fusch an der Großglocknerstraße;
  • Dr. Lujo Toncic, Journalist, Salzburg;
  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;

SPÖ:

  • Josef Voithofer, Bundesbahnbeamter, Schwarzach im Pongau;
  • Kurt Preußler, Direktor der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, Landesstelle Salzburg, Salzburg;
  • Maria Emhart, Hausfrau, Bischofshofen;

FPÖ:

  • Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg;

Nationalratswahl vom 10. Mai 1959

Hauptartikel Nationalratswahl 1959

ÖVP:

  • Isidor Griessner, Landwirt, Fusch an der Großglocknerstraße;
  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
  • Dr. Lujo Toncic, Journalist, Salzburg;

SPÖ:

  • Josef Voithofer, Bundesbahnbeamter, Schwarzach im Pongau;
1961 ersetzt durch Adam Pichler, Kaufmann, Saalfelden;
  • Kurt Preußler, Direktor der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, Landesstelle Salzburg, Salzburg;
  • Maria Emhart, Hausfrau, Bischofshofen;

FPÖ:

  • Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg;

Nationalratswahl vom 18. November 1962

Hauptartikel Nationalratswahl 1962

ÖVP:

1963 ersetzt durch Josef Steiner, Landwirt, Altenmarkt im Pongau;
  • Isidor Griessner, Landwirt, Fusch an der Großglocknerstraße;
  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
  • Dr. Lujo Toncic, Journalist, Salzburg;

SPÖ:

  • Adam Pichler, Kaufmann, Saalfelden;
  • Kurt Preußler, Direktor der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, Landesstelle Salzburg, Salzburg;
  • Maria Emhart, Hausfrau, Bischofshofen;
1965 ersetzt durch Hermann Wielandner, Gemeindebeamter, Bischofshofen;

FPÖ:

  • Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg;

Nationalratswahl vom 6. März 1966

Hauptartikel Nationalratswahl 1966

ÖVP:

  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
  • Isidor Griessner, Landwirt, Fusch an der Großglocknerstraße;
  • Dr. Lujo Toncic, Journalist, Salzburg;
1966 ersetzt durch Ernst Leimböck, Kaufmann, Badgastein,
dieser 1968 ersetzt durch Johann Hagenauer, Kaufmann, Tamsweg;
  • Josef Steiner, Landwirt, Altenmarkt im Pongau
  • [Dr. Josef Klaus, Bundeskanzler (auf einem Mandat des Wahlkreises Wien Innen-Ost)]

SPÖ:

FPÖ:

  • Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg;

Nationalratswahl vom 1. März 1970

Hauptartikel Nationalratswahl 1970

ÖVP:

  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
  • Josef Steiner, Landwirt, Altenmarkt im Pongau;
  • Dkfm. Dr. Helmut Frauscher, Kaufmann, Salzburg;
  • [Dr. Josef Klaus (auf einem Mandat des Wahlkreises Wien Innen-Ost)]

SPÖ:

  • Kurt Preußler, Direktor der Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter, Landesstelle Salzburg, Salzburg;
  • Hermann Wielandner, Gemeindebeamter, Bischofshofen;
  • Adam Pichler, Kaufmann, Saalfelden;

FPÖ:

  • Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg;

Nationalratswahl vom 10. Oktober 1971

Hauptartikel Nationalratswahl 1971

ÖVP:

  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
  • Josef Steiner, Landwirt, Altenmarkt im Pongau;
  • Dkfm. Dr. Helmut Frauscher, Kaufmann, Salzburg;
  • Helga Wieser, Landwirtin, Anif;

SPÖ:

  • Hermann Wielandner, Gemeindebeamter, Bischofshofen;
1974 ersetzt durch Josef Hirscher, Finanzbeamter, St. Johann im Pongau;
1974 ersetzt durch Elfriede Karl, Kammerangestellte, Salzburg;

FPÖ:

  • Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg;

Nationalratswahl vom 5. Oktober 1975

Hauptartikel Nationalratswahl 1975

ÖVP:

  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
  • Josef Steiner, Landwirt, Altenmarkt im Pongau;
  • Dkfm. Dr. Helmut Frauscher, Kaufmann, Salzburg;
  • Helga Wieser, Landwirtin, Anif;

SPÖ:

  • Eduard Kittl, Landesbeamter, Salzburg;
  • Kurt Maier, Technischer Fachbeamter, Uttendorf;
  • Josef Hirscher, Finanzbeamter, St. Johann im Pongau;
  • Elfriede Karl, Kammerangestellte, Salzburg;

FPÖ:

  • Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg;
1977 ersetzt durch Dr. Friedhelm Frischenschlager, Universitätsassistent, Salzburg;

Nationalratswahl vom 6. Mai 1979

Hauptartikel Nationalratswahl 1979

ÖVP:

  • Karl Glaser, Postbeamter, Salzburg;
1982 ersetzt durch Mag. Gerhard Schäffer, Mittelschulprofessor, Salzburg;
  • Josef Steiner, Landwirt, Altenmarkt im Pongau;
1982 ersetzt durch Georg Schwarzenberger, Landwirt, St. Veit;

SPÖ:

  • Eduard Kittl, Landesbeamter, Salzburg;
  • Kurt Maier, Technischer Fachbeamter, Bürgermeister, Uttendorf;
1982 ersetzt durch Anton Brennsteiner, Hauptschuldirektor, Uttendorf;
  • Josef Hirscher, Finanzbeamter, St. Johann im Pongau;
  • Elfriede Karl, Staatssekretärin, Kammerangestellte, Salzburg;
1982 ersetzt durch Dr. Erich Schmidt, ÖGB-Sekretär, Wien;

FPÖ:

  • Dr. Friedhelm Frischenschlager, Universitätsassistent, Salzburg;

Nationalratswahl vom 24. April 1983

Hauptartikel Nationalratswahl 1983

ÖVP:

SPÖ:

Im September 1984 ersetzt durch Elfriede Karl, Arbeiterkammerangestellte, Grödig;

FPÖ:

  • Dr. Friedhelm Frischenschlager, Universitätsassistent, Salzburg;
1983 ersetzt durch Helmut Haigermoser, kaufmännischer Angestellter, Elsbethen;

Nationalratswahl vom 23. November 1986

Hauptartikel Nationalratswahl 1986

ÖVP:

SPÖ:

  • Elfriede Karl, Arbeiterkammerangestellte, Grödig;
  • Helmuth Stocker, Sozialversicherungsangestellter, Salzburg;
  • Anton Brennsteiner, Hauptschuldirektor, Uttendorf;
  • Harald Hofmann, Versicherungsbereichsleiter, Bischofshofen;

FPÖ:

  • Dr. Friedhelm Frischenschlager, Hochschullehrer, Salzburg;
  • Helmut Haigermoser, Kaufmann, Elsbethen (gewählt über ein Reststimmenmandat aus dem Wahlkreisverband II);

Grüne:

  • Herbert Fux, Schauspieler, Salzburg (gewählt über ein Reststimmenmandat aus dem Wahlkreisverband I);

Nationalratswahl vom 7. Oktober 1990

Hauptartikel Nationalratswahl 1990

ÖVP:

SPÖ:

  • Helmuth Stocker, Angestellter, Salzburg;
  • Harald Hofmann, Versicherungsbereichsleiter, Bischofshofen;
  • Anton Brennsteiner, Schuldirektor i. R., Uttendorf;
1992 ersetzt durch Emmerich Schwemlein, Berufsschullehrer, Bruck an der Großglocknerstraße;

FPÖ:

  • Helmut Haigermoser, Kaufmann, Elsbethen;
  • Hermann Böhacker, Steuerberater, Bergheim;
  • Dr. Friedhelm Frischenschlager, Hochschullehrer, Salzburg (gewählt über ein Reststimmenmandat aus dem Wahlkreisverband II; mit Wirkung vom 4. Februar 1993 aus der FPÖ ausgetreten und Abgeordneter für das Liberale Forum)

Grüne:

  • Johannes Voggenhuber, Privatangestellter, Salzburg (gewählt über ein Reststimmenmandat aus dem Wahlkreisverband II);

Nationalratswahl vom 9. Oktober 1994

Hauptartikel Nationalratswahl 1994

ÖVP:

SPÖ:

  • Harald Hofmann, Versicherungskaufmann, Bischofshofen;
  • Emmerich Schwemlein, Berufsschullehrer, Bruck;
  • Annemarie Reitsamer, Landesfrauensekretärin, St. Gilgen;

FPÖ:

  • Hermann Böhacker, Steuerberater, Bergheim;
  • Helmut Haigermoser, Kaufmann, Elsbethen;

Liberales Forum:

  • Dr. Friedhelm Frischenschlager, Hochschullehrer, Wien;

Grüne Alternative:

Nationalratswahl vom 17. Dezember 1995

Hauptartikel Nationalratswahl 1995

ÖVP:

  • ÖkR Georg Schwarzenberger, Landwirt, St. Veit im Pongau;
  • Dkfm. Dr. Günther Puttinger, Gastronom, Fuschl;
  • Dr. Günther Leiner, Chefarzt, Bad Hofgastein;

SPÖ:

  • Emmerich Schwemlein, Berufsschullehrer, Bruck;
  • Annemarie Reitsamer, Landesfrauensekretärin, St. Gilgen;
  • Mag. Johann Maier, Leiter der AK-Konsumentenberatung, Salzburg;

FPÖ:

Liberales Forum:

  • Dr. Friedhelm Frischenschlager, Hochschullehrer, Salzburg;

Grüne Alternative:

Nationalratswahl vom 3. Oktober 1999

Hauptartikel Nationalratswahl 1999

ÖVP:

  • ÖkR Georg Schwarzenberger, Landwirt, St. Veit im Pongau;
  • Dkfm. Dr. Günther Puttinger, Gastronom, Fuschl;
Im Dezember 2001 ersetzt durch Peter Haubner, Marketingleiter, Salzburg;
  • Dr. Günther Leiner, Chefarzt, Bad Hofgastein;
Im November 2001 ersetzt durch Mag. Hans Langreiter, Bürgermeister, Maria Alm;

SPÖ:

  • Mag. Johann Maier, Leiter der AK-Konsumentenberatung, Salzburg;
  • Emmerich Schwemlein, Berufsschullehrer, Bruck;
  • Annemarie Reitsamer, Landesfrauensekretärin, St. Gilgen;
im März 2001 ersetzt durch Stefan Prähauser, Geschäftsführer, Salzburg;

FPÖ:

  • Hermann Böhacker, Steuerberater, Bergheim;
  • Helmut Haigermoser, Kaufmann, Elsbethen;
  • Mag. Eduard Mainoni, kfm. Angestellter, Salzburg;
  • Franz Hornegger, Landwirt, Untertauern;

Nationalratswahl vom 24. November 2002

Hauptartikel Nationalratswahl 2002

SPÖ:

  • Mag. Johann Maier, Leiter der AK-Konsumentenberatung, Salzburg;
  • Stefan Prähauser, Geschäftsführender Gesellschafter, Salzburg;
  • Erika Scharer, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See;

ÖVP:

FPÖ:

  • Mag. Eduard Mainoni, Kaufmännischer Angestellter, Wien;
im Juni 2004 ersetzt durch Markus Fauland, Berufsoffizier, Adnet;

Die Grünen:

Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006

Hauptartikel Nationalratswahl 2006

SPÖ:

  • Erika Scharer, Geschäftsführerin, Wien;
im Februar 2007 ersetzt durch Mag. Rosa Lohfeyer, AHS-Lehrerin, Lofer;
  • Stefan Prähauser, Geschäftsführender Gesellschafter, Salzburg;
  • Mag. Johann Maier, Leiter der AK-Konsumentenberatung, Salzburg;

ÖVP:

  • Peter Haubner, Marketingberater, Salzburg;
  • Dr. Andrea Eder-Gitschthaler, Versicherungsangestellte, Wals;
  • Franz Leonhard Eßl, Landwirt, Tamsweg;
  • KR Konrad Steindl, Unternehmer, Plainfeld;

FPÖ:

Grüne:

Nationalratswahl vom 28. September 2008

Hauptartikel Nationalratswahl 2008

SPÖ:

im Juli 2013 ersetzt durch Mag. Johann Maier, Leiter der AK-Konsumentenberatung Salzburg;
  • Mag. Rosa Lohfeyer, AHS-Lehrerin, Lofer;
  • Mag. Johann Maier, Leiter der AK-Konsumentenberatung, Salzburg;
am 13. März 2013 ersetzt durch Mag. Norbert Darabos, Bundesparteigeschäftsführer der SPÖ (Mandat des Bundeswahlvorschlages der SPÖ);

ÖVP:

  • Franz Eßl, Landwirt, Tamsweg;
  • Peter Haubner, Marketingberater, Salzburg;
  • KR Konrad Steindl, Unternehmer, Plainfeld;

FPÖ:

BZÖ:

  • Erich Tadler, Versicherungskaufmann, Salzburg (28. Jänner 2010 bis 30. Oktober 2012 ohne Klubzugehörigkeit, seit 30. Oktober 2012 Team Stronach);

Grüne:

  • Mag. Birgit Schatz, Politikwissenschafterin, Salzburg.

Nationalratswahl vom 29. September 2013

Hauptartikel Nationalratswahl 2013

Es wurden

Nationalratswahl vom 15. Oktober 2017

Hauptartikel Nationalratswahl 2017

Es wurden

  • teils über die Regionalwahllisten, teils über die Landeswahllisten gewählt:
    • Franz Leonhard Eßl, ÖVP, Regionalwahlkreis 5C (Lungau/Pinzgau/Pongau);
    • Tanja Graf, ÖVP, Landesliste;
    • Peter Haubner, ÖVP, Regionalwahlkreis 5B (Flachgau/Tennengau);
    • Stefan Schnöll, ÖVP, Landesliste;
    • Walter Bacher, SPÖ, Landesliste;
    • Christian Pewny, FPÖ, Regionalwahlkreis 5C;
    • Marlene Svazek, FPÖ, Regionalwahlkreis 5B;
    • Cornelia Ecker, SPÖ, Landesliste;
  • über Bundeswahllisten gewählt:
    • Josef Schellhorn, Neos.

Nationalratswahl vom 29. September 2019

Hauptartikel Nationalratswahl 2019

Es wurden

Quellen

  • Land Salzburg,
    • Salzburger Nationalratsabgeordnete (Seit 1945, nach Legislaturperioden) (ehemals www.salzburg.gv.at/nationalratsabgeordnete__legislaturperioden_.pdf, abgerufen am 21. September 2013)
    • Kundmachung der Ergebnisse der Nationalratswahl vom 29. September 2013, Zahl 20032-W/6185/52-2013 (ehemals www.salzburg.gv.at/kundmachung_ergebnis_nrw2013.pdf)
    • Kundmachung der Ergebnisse der Nationalratswahl vom 15. Oktober 2017, Zahl: 20032-W/6197/176-2017
  • Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 305 ff
  • Salzburger Nachrichten vom 17. Oktober 2017: Neun Salzburger fix im Parlament

Weiterführend

Für Informationen zu Nationalratsabgeordneter, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Siehe auch den Artikel Nationalratswahlen