Erwin Zinkl
Erwin Zinkl (* 1931) aus Lofer ist eine Mineraliensammler-Persönlichkeit des Landes Salzburg.
Leben
Als Kind und Jugendlicher war Erwin Zinkl aus Lofer im Unteren Saalachtal im Pinzgau von den sagenhaften Erzählungen über Bergmännlein und Goldgruben fasziniert bis er schließlich selbst Bergmann wurde. Neben seinem Beruf als Bergmann wurde er auch zum "Stoasuacha". Neben zahlreichen schönen Funden hatte er als Mineraliensammler auch Misserfolge zu überwinden. Darunter auch einen Absturz in der Rauris, den er nur knapp überlebte.
Begründer der Stoasuacha-Wallfahrt nach Maria Kirchental
Aus Dank über sein Glück im Unglück rief er die Wallfahrt zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental ins Leben. An herausragenden Funden verfügt Erwin Zinkl über große Kluftpyrite und seltene Arsenkristalle vom Rauriser Schwarzkopf. Dieser Fund gelang ihm zusammen mit Franz Bründl. Seine sehenswerte Sammlung weist neben unzähligen Bergkristallen und anderen Mineralien auch zahlreiche Aragonite auf.
Weblinks
www.mineraliensammler.com
Quellen
- Erwin Burgsteiner, Festschrift 20 Jahre Mineralien-INFO, "Salzburg – Land einzigartiger Mineralien", Hrsg. und Copyright 2010 by Erwin Burgsteiner, Hadergasse 192, 5733 Bramberg, Österreich