Gablerbräu-Keller

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gablerbräu-Keller, Wandschild beim Kellereingang

Der Gablerbräu-Keller ist ein historisches Gebäude in der Stadt Salzburg, in dem heute das Rockhouse untergebracht ist.

Geschichte

Das Gebäude stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und gehörte zum Imperium von Franz Mayr junior, Besitzer des Gablerbräus an der Linzer Gasse. Der Gablerbräu-Keller befand sich an der Schallmooser Hauptstraße 46. Er war lange Zeit ein beliebtes Ausflugslokal, da er auch über einen schönen Gastgarten verfügte.

Einer Zeitungsmeldung aus dem Jahr 1938 ist zu entnehmen, dass der Gablerbräu-Keller neu eröffnet wurde (und z. B. vom Männergesangsverein Gnigl für sein Jubiläumskonzert genutzt wurde).

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er auch für Theateraufführungen benutzt.[1]

Quelle

Einzelnachweis

  1. Quelle ANNO, Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 14. Juli 1948, Seite 4