Grilleitenweg (Hallein)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Grilleitenweg war ein Weg in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.
Lage und Verlauf
Lage und Verlauf noch nicht eruiert.
Namensherkunft
Die Namensgebung des Weges ist bereits seit Ende des 18. Jahrhunderts bekannt und stammt vom Grillenbräu, "zu dessen Besitz ein Teil der Abhänge (Leiten) des Bannwaldes gehörte, über die der Weg führt[1]," her. Der Verlauf des Weges führte vom Salzburger Tor zum Burghut Sulzeneck (Bürger- bzw. Reckturm).
Quellen
- Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970
- 1001 Stadtplan
- OpenStreetMap: Hallein
Einzelnachweise
- ↑ Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970, Seite 15