Herbert Schmatzberger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrer Herbert Josef Schmatzberger 2013 bei der Segnung des Mauthauses Guttal im Salzburger Freilichtmuseum.

Geistlicher Rat Herbert Josef Schmatzberger (* 29. Dezember 1938) ist 44 Jahre (Pfarrprovisor und) Pfarrer von Großgmain gewesen.

Leben

Bekannt wurde Pfarrer Schmatzberger durch seine Tätigkeit seit 1969 als Pfarrprovisor und ab 1977 als Pfarrer von Großgmain, wo er u. a. den Marienheilgarten anlegen ließ. Idee und Konzeption stammten von ihm.

Schmatzberger wurde als Untersbergpfarrer bekannt und war stets offen für Geschichten und Phänomene des Unterberges. Der Untersbergschamane Rainer Limpöck widmete Schmatzberger ein Kapitel in seinem Buch Mythos Untersberg. Die 12 Mysterien des Wunderberges. Schon bei dessen Buchpräsentation Hoch und Heilig war Schmatzberger gekommen.

Schmatzberger ist seit 2012 in Pension.

Buchpräsentation Hoch und Heilig von Rainer Limpöck. Links Pfarrer von Großgmain Herbert Josef Schmatzberger mit Alpenschamane Rainer Limpöck.

2013 nahm er die Segnung des Mauthauses Guttal im Salzburger Freilichtmuseum vor, das von der Großglockner Hochalpenstraße aus Guttal dorthin versetzt worden war.

Ehrung

Am 15. August 2021 wurde die Josef-Meinrad-Straße in "Josef-Herbert-Schmatzberger-Straße" umbenannt. Damit wolle man den immer noch sehr aktiven Altpfarrer (82) wegen seiner vielen Verdienste für den Ort ehren: "Denn was Schmatzberger für die Gemeinde getan hat, auch wegen des von ihm gegründeten Marienheilgartens, ist einzigartig. Er hat sich viel für die Vereine eingesetzt und die Marienbruderschaft reaktiviert." Zudem habe er die Rad-Wallfahrten nach Grado (I) und Birkenstein (D) ins Leben gerufen sowie die Wallfahrt rund um den Untersberg.

Weblink

  • www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 27. Mai 2008, Seite 4: "Garten der hundert Kräuter. Pfarrer Josef Schmatzberger im Großgmainer Marienheilgarten"

Quellen

Zeitfolge