Immergrüne Stadt
"Immergrüne Stadt" war ein patentierter Vorschlag um 1981 zur Begrünung einer Stadt des Salzburger Drogisten Harald Mann.
Über die "immergrüne Stadt"
Von der "immergrünen Stadt" wären lediglich die Fassaden sichtbar. Vom Inneren des Gebäudes aus ist der darüberliegende Dachpark zu erreichen. Der Wohnflügel wäre seitlich abgeflacht und ebenfalls begrünt.
Harald Mann ließ sich seinen Vorschlag zur "immergrünen Stadt" in mehreren Ländern patentieren. Er war davon überzeugt, "das Ei des Kolumbus" gefunden zu haben. Sein Vorschlag sah vor, dass Wohnanlagen zwar einen großen Flächenbedarf haben, aber durch entsprechende Planung wird der Natur der beanspruchte Raum quasi wieder zurückgegeben. Die Planung wurde nach Manns Vorstellung von Architekt Jiri Mezricky erarbeitet.
Quelle
- www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 2. Mai 1981, Seite 15