Jacklbauerkasten

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Jacklbauerkasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Gemeinde Muhr.

Geschichte

Der Kastens wurde 1649 errichtet. Die letzte Sanierung erfolgte 2014.

Beschreibung

Der Jacklbauerkasten steht in der Ortschaft Jedl in Hintermuhr in den Hang hineingebaut. Er ist nach Osten ausgerichtet. Die Firsthöhe ist 8m, der Kasten wurde über einem rechteckigen Grundriss gemauert und fein verputzt. Das Satteldach ist mit Brettern gedeckt. Die Eckquaderung ist in dunkelgrauen und ockerfarbenen Feldern mit dunkelgrau-weißem Mittelkreis und ockerfarbiger Umrandung ausgeführt. Giebelbereich und Geschoße sind durch einen "laufenden Hund" gestaltet. In den Geschoßbänder, die in dunkelgrau, ocker und oxidrot gehalten sind, befindet sich in der der Mitte ein oxidrotes Herz. Die Fenster, die durch Gitter verschlossen sind, rahmt beidseitig eine aufgemalte gedrehte Säule, die mit einem Architrav mit dreifärbigen Rosetten abgeschlossen wird. Auf der Ostseite befindet sich eine umrandete Nische mit dem Heiligen Nepomuk Sie wird durch eine Vase mit Blumen auf beiden Seiten betont. Im westseitigen Giebelbereich befindet sich eine Schlüsselscharte. Der Eingang ist auf der Ostseite, man erreicht ihn über eine mit geputzten Steinen gemauerte Stiege. Der Eingang wird durch beidseitig aufgemalte gedrehten Säulen mit einem Archtriav mit zwei Türmen und zwei Vasen mit Blumen geschmückt. Über dem Eingang ist eine segmentbogige, verzierten Kartusche mit der Jahreszahl 1649 .

Im mit Steinplatten ausgelegten Erdgeschoß werden landwirtschaftliche Gegenstände aufbewahrt. Eine Holzstiege führt ins Obergeschoß, es ist mit einem Tonnengewölbe abgeschlossen. Dort sind Getreidetruhen und eine im Gewölbe montierte Aufhängevorrichtung für Fleisch und Speck zu sehen.

Quelle