Johannes' Enthauptung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johannes' Enthauptung wird am 29. August gedacht.
Über Johannes
Neben der Enthauptung Johannes' des Täufers erinnert dieser Tag auch an die Märtyrerin Sabina. Sie kam 125 n. Chr. in Rom zu Tode. Sie gilt als Patronin der Hausfrauen und Kinder.
Die Enthauptung von Johannes ereignete sich während der Regentschaft von König Herodes Antipas. Johannes tadelte dessen Verhältnis mit der Gattin seines Bruders 'Herodes ohne Land', die gleichzeitig dessen Nichte war. Zu Ehren des Königs an seinem Geburtstag ließ die Geliebte ihre Tochter Salome vor den Gästen tanzen. Als Gegenleistung erbat sie sich das Haupt des Johannes auf einer Schale.
Seither gilt der 29. August als "verworfener Tag".
Weblink
Quelle
- Bertl Göttl in "Lostage" in den "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 29. August 2023