Kapelle Krimpelstätten
Die Kapelle Krimpelstätten ist eine Kapellenbildstock in der Flachgauer Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee.
Geschichte
Der Kapellenbildstock dürfte in Zusammenhang mit der Pest stehen, er gehörte angeblich zum Pestfriedhof in Wirtsklemm, wo die Seuchenopfer zwischen 1724 und 1731 begraben wurden. Heute befindet sich die Kapelle im Besitz der Familie Mangelberger.
Beschreibung
Das Dach des Kapellenbildstocks, der über einem rechteckigen Grundriss errichtet und gelb gestrichen wurde, ist mit Holzschindeln gedeckt und kragt auf der Schauseite vor. Die segmentbogige Nische ist weiß eingerahmt, in ihr steht eine Figur des Pestheiligen Sebastian, des Patrons der Pesttoten. Früher befand sich in der Kapelle ein Gemälde, das wahrscheinlich von Matthias Schauer um 1830 gemalt worden ist, das ebenfalls den hl. Sebastian zeigte, sowie 15 bemalte Holztafeln. Bis in die 1980er-Jahre wurden zum Bildstock Bittgänge abgehalten.
Quelle
- www.salzburger-seenland.at pdf Folder Seekirchner Kapellenweg]