Kapellenbildstock Seewalchen
Die Kapelle Seewalchen ist ein Kapellenbildstock in der Flachgauer Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee.
Geschichte
Die "Seewalchner Kapelle" (auch Notburga Kapelle oder Jonsen Schachern) ist im Besitz der Familie Schmidhuber vom Jonshof. Laut Überlieferung stammt die Kapelle aus der Zeit um 1700. Um 1900 wurde sie von Andreas Aigner, dem Urgroßvater der heutigen Besitzerin Elisabeth Schmidhuber gekauft.
Beschreibung
Der Kapellenbildstock wird von einem weit vorkragenden Schindeldach geschützt, auf dessen Giebel sich ein Metallkreuz befindet, gestützt wird es von zwei Holzsäulen. In der vergitterten Nische befanden sich früher die um 1820 entstandenen Originale der Ölgemälde "Hl. Florian u. Hl. Notburga", "Hl. Petrus, Hl. Rupert u. Hl. Dreifaltigkeit" und "Hl. Anna-Selbdritt" von Matthias Schauer. Die Bilder, die heute in der Nische stehen sind Kopien, ebenso der Gipsguss der Lourdesmadonna, das Original stand in einer Holzgrotte.
Quelle
- www.salzburger-seenland.at pdf Folder Seekirchner Kapellenweg