Konditorei Ratzka

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beispiel einer Konditormeister-Torte

Die Konditorei Ratzka ist eine Salzburger Konditorei.

Geschichte

Gegründet wurde sie 1954 von Herwig Ratzka, den Wolfram Siebeck als "Kaiser der Konditoren" bezeichnete. Ihr Lokal an der Imbergstraße im Äußeren Stein in der Stadt Salzburg ist gerade einmal 13 Quadratmeter groß. Es gibt vier winzige Tischlein und eine Vitrine, in der eine Mehlspeise besser als die andere ist. Geführt wird die Konditorei von Heidi Ratzka, der Tochter von Herwig Ratzka.

Im Sommer 2018 gingen Konditormeisterin Heidi Ratzka und ihre Schwester Birgit in Pension. Der Salzburger Gemeinderat Christoph Ferch, dem die Immobilie gehört, in dem sich die Konditorei befindet, fand mit Jasmin Scheuringer eine Nachfolgerin für das Geschäft.

Angebot

Beim Anblick der Vitrine möchte man am liebsten jede der bis zu 20 Tortenvariationen probieren, die täglich in der winzigen Backstube der Konditorei Ratzka entstehen: Den nahezu weltberühmten Marillenfleck, die köstlichen Pariser Creme-, Topfen-, Mohn-, Vogelbeer-, Mandel-, Wachauer-, Ananas-Weißbier- und Weißmohn-Heidelbeertorten, um nur einige zu nennen. Nicht zu vergessen die delikaten Petit Fours und die hausgemachten Kekse.

Auszeichnungen

  • Gourmetführer Gault-Millau: Familienbetrieb zur landesbesten Konditorei

Anschrift

Konditorei Ratzka
Imbergstraße 45
5020 Salzburg

Quellen