Landesschulrat für Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.

Der Landesschulrat für Salzburg war eine bis 2018 existierende Behörde, die für das Gebiet des Bundeslandes Salzburg für die Schulaufsicht und Schulverwaltung in Unterordnung unter den zuständigen Bundesminister zuständig war.

Allgemeines

Der Landesschulrat bestand nach dem Bundes-Schulaufsichtsgesetz von 1962 aus dem Präsidenten des Landesschulrates, dem Kollegium des Landesschulrates und dem Amt des Landesschulrates. Präsident des Landesschulrates war hiebei immer der Landeshauptmann, der aber einen Amtsführenden Präsidenten bestellte.

Das Kollegium des Landesschulrates setzte sich aus Mitgliedern mit beschließender Stimme (Eltern, Lehrer und Sonstige; entsprechend dem Stärkeverhältnis der Parteien im Salzburger Landtag) sowie mit beratender Stimme (Kirchen, Kammern, Landesschülervertretung) zusammen und befasste sich u.a. mit Verordnungen, Erlässen, der Erarbeitung von Personalvorschlägen für Stellenbesetzungen sowie Empfehlungen für Schulversuche.

Servicestellen

Der Salzburger Landesschulrat unterhielt vier Servicestellen:

  • Schulservice
  • Schulpsychologie
  • Kontaktstelle in Sucht- und Gesundheitsfragen
  • Europaservice

Geschichte

Am 18. Jänner 1949 ordnete der Salzburger Landesschulrat die Einübung der aus dem Jahr 1928 stammenden Salzburger Landeshymne Land unsrer Väter von Ernst Sompek im Gesangs- und Sprachunterricht an allen Volks-, Haupt- und Mittelschulen an.

Bis Mitte 2014 gab es einen Vizepräsidenten des Landesschulrates, für den das Vorschlagsrecht der zweitstärksten Fraktion zustand.

Dem Landesschulrat waren die bis Ende Juli 2014 existierenden Bezirksschulräte unterstellt, die in Fragen der allgemeinbildenden Pflichtschulen in erster Instanz tätig waren (während für Berufsschulen sowie für die mittleren und höheren Schulen der Landesschulrat unmittelbar verantwortlich war).

Per 1. Jänner 2019 wurde der Landesschulrat in eine neue Behörde mit der Bezeichnung "Bildungsdirektion für Salzburg" übergeleitet.

Präsidenten

Amtsführende Präsidenten des Salzburger Landesschulrates waren seit 1963:

Quellen

Einzelnachweise