Martin Hinteregger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Martin Hinteregger

Martin Hinteregger (* 7. September 1992 in Feldkirchen, Kärnten) ist ein ehemaliger Fußballprofi von Red Bull Salzburg.

Hinteregger und Salzburg

Martin Hinteregger fiel Red-Bull-Nachwuchsleiter Percy van Lierop 2006 bei einem Turnier in Linz auf, kurz darauf übersiedelte der Kärntner nach Salzburg und durchlief hier die U15, U17 und U19 der Red-Bull-Nachwuchsteams.

Am 23. April 2010 feierte Hinteregger sein Debüt bei den Red Bull Juniors in der zweiten österreichischen Liga gegen den FC Dornbirn. In der Saison 2010/2011 stieg er in den Stammkader der Juniors auf, im August 2010 landete er vor den Qualifikationsspielen zur Champions League gegen Hapoel Tel Aviv im 24-Mann-Kader des FC Red Bull Salzburg und nach acht Regionalliga-West-Einsätzen fand sich Hinteregger am 3. Oktober 2010 gegen den SV Josko Ried erstmals im Kader der Bundesliga-Mannschaft. Zwei Wochen später gab er am 16. Oktober (11. Runde) gegen den SV Kapfenberg sein Debüt, spielte wie meist über die restliche Herbstsaison die vollen neunzig Minuten. Am 21. Oktober feierte er sein internationales Debüt beim 1:1 gegen Juventus Turin und wusste auch hier zu überzeugen.

Ende November 2010 verlängerte er seinen Vertrag bei Red Bull zu verbesserten Konditionen bis 2014.

In der Vorbereitungsphase zur Saison 2013/14 gelang ihm ein seltenes Kunststück. Er schoss aus 64,75 m Entfernung das Tor zum 3:1 gegen Schalke 04.

Martin Hinteregger war Teamspieler im von Werner Gregoritsch betreuten U-21-Nationalteam. Für das A-Nationalteam wurde er 2013 mehrmals auf Abruf berücksichtigt. Am 19. November 2013 gab er sein Debüt in der Nationalmannschaft beim freundschaftlichen 1:0 Sieg gegen die USA im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Durch starke Leistungen erkämpfte er sich einen Stammplatz als Innenverteidiger im Nationalteam.

Am 7. April 2011 wurde er im Rahmen der Wahl zu Salzburgs Sportler des Jahres 2010 zum Rookie of the Year gewählt.

Nach einer Verletzung, die er Anfang der Saison 2015/16 erlitt, verlor er vorübergehend seinen Stammplatz in der ersten Mannschaft, was zu Auseinandersetzungen mit Trainer Zeidler führte. Auch ein Wechsel stand im Raum. Nach einer Aussprache mit der Vereinsleitung wurden die Meinungsunterschiede ausgeräumt.

In der Winterübertrittszeit wechselte er am 8. Jänner 2016 auf Leihbasis zum deutschen Bundesligisten Borrusia Mönchengladbach. Im Dress der Roten Bullen hatte Hinteregger bis zu diesem Zeitpunkt 201 Pflichtspieleinsätze absolviert und dabei 12 Tore erzielt.[1] Am Ende der Saison kam er jedoch wieder nach Salzburg zurück, da Mönchengladbach die Kaufoption nicht zog.

Nachdem er den Start der Saison 2016/17 in Salzburg verbracht hatte, wechselte Hinteregger am letzten Tag der Sommerübertrittszeit zum FC Augsburg.

Erfolge

  • Österreichischer Meister: 2012, 2014, 2015, 2016
  • Österreichischer Cupsieger:2012, 2014, 2015, 2016
  • Teilnehmer an der UEFA Euro 2016

Weiterführend

Für Informationen zu Martin Hinteregger, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema


Bilder

 Martin Hinteregger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

Einzelverweise