Martin Hochleitner

Mag. Dr. phil. Martin Hochleitner (* 17. Juli 1970 in der Stadt Salzburg) ist seit September 2012 Direktor des Salzburg Museums.
Leben
Martin Hochleitner studierte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg klassische Archäologie und schloss diese Studium 1992 als Magister der Philosophie ab.
Von 1993 bis 2000 war er Mitarbeiter am Institut für Kulturförderung des Landes Oberösterreich, wo er die Förderbereiche Bildende Kunst, Foto, Film, Neue Medien und Architektur leitete. Gleichzeitig leitete er gemeinsam mit Dr. Peter Assmann die Galerie im Stifterhaus in Linz. Seit 1997 war er zudem Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Kunstuniversität Linz. Von 2000 bis September 2012 war er Leiter der Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz.
2002 beendete er sein Studium der Kunstgeschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg als Doktor der Philosophie mit einer Dissertation zu dem Thema "Grundlagen und Rezeption skulpturaler Erscheinungsformen in der oberösterreichischen Kunst des 20. Jahrhunderts". Im selben Jahr wurde er zwei Jahre Mitglied des Fotobeirates der Republik Österreich.
Ab 2005 war Dr. Hochleitner Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaften und Philosophie der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. 2007/2008 übernahm er eine Gastprofessur für Fototheorie an der Universität für angewandte Kunst in Wien war von 2008 bis 2017 Universitätsprofessor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz. Seit 2010 ist er Honorarprofessor am Institut für Kunstwissenschaften und Philosophie der katholischen Universität Linz. Seit September 2012 ist er Direktor des Salzburg Museums.
Dr. Hochleitner ist verheiratet und hat einen Sohn.
Ehrung
- 2013 wurde Hochleitner der Staatspreis für excellente Lehre an österreichischen Universitäten "Ars docendi" verliehen.
Quelle
Vorgänger |
Leiter des Salzburg Museums seit 2012 |
Nachfolger |