Mozart-Denkmal auf dem Kapuzinerberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mozart-Denkmal auf dem Kapuzinerberg
Lage des Mozart-Denkmal am Kapuzinerberg auf Googlemaps

Das Mozart-Denkmal auf dem Kapuzinerberg ist eines der Mozart-Denkmäler in der Stadt Salzburg.

Beschreibung

Dieses Denkmal ist eine Büste von Wolfgang Amadé Mozart, die auf einem Steinsockel auf dem Kapuzinerberg, etwa 120 m nordöstlich des Kapuzinerklosters unmittelbar neben dem Wachestöckl, steht. Am Sockel der Mozartbüste wurden die Worte der Sängerin M. Wilhelmine van Hasselt-Barth[1] (1844 verfasst) über den Komponisten angebracht:

"Jung groß -
spät erkannt -
nie erreicht".

Geschichte

Schon 1835 hatte der aus Posen stammende Schriftsteller Julius Schilling ein Denkmal angeregt, das von Ludwig von Schwanthaler gefertigt, 1842 im Beisein der beiden Mozartsöhne, Franz Xaver und Carl Thomas enthüllt worden war. 1877 wurde (nach einem ersten kleinen Mozartfest 1856) zu Ehren Mozarts ein internationales "I. Musikfest in Salzburg" gestaltet. Es wurde zur Geburtsstunde der Salzburger Festspiele. Diese zweite Büste wurde anlässlich dieses ersten Internationalen Mozartfestes aufgestellt - gleichzeitig mit dem Zauberflöten-Häuschen. Erstmals spielten damals mit "allerhöchster" Erlaubnis des Kaisers die Wiener Philharmoniker außerhalb Wiens hier in Salzburg. Kurzzeitig bestand die Büste aus bronziertem Gips. 1881 wurde sie dann durch eine endgültige Bronze-Büste von Edmund Helmer (* 1850 in Wien; † 1935 ebenda) ersetzt. Von 1877 bis 1950 stand hinter dem Denkmal auch das Zauberflöten-Häuschen.

Bildlink

Bildergalerie

weitere Bilder

 Mozart-Denkmal auf dem Kapuzinerberg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen