Pammene regiana

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pammene regiana (Grapholitha regiana Zeller, 1849) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Mit Ausnahme der Zentralalpen (Zone IV nach Embacher et al. 2011) ist P. regiana bereits aus allen Landesteilen von Salzburg bekannt. Die Höhenverbreitung ist aber gering und nur von rund 390 bis 1000 m dokumentiert (Kurz & Kurz 2017). Über den natürlichen Lebensraum der Art in Salzburg ist nichts bekannt. Nach Razowski (2001) bewohnen die Tiere in Mitteleuropa aber Laubwälder. Hier fliegen die Imagines in einer Generation im Jahr von April bis Juli (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Imagines ist aus Salzburg fast nichts bekannt. Lediglich ein Datensatz zur tageszeitlichen Flugaktivität liegt vor (16 bis 17 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2017). Auch die Entwicklungsstadien sind in Salzburg nicht nachgewiesen. Nach Razowski fressen die Raupen an den Samen von Bergahorn (Acer pseudoplatanus). Spitzahorn (Acer platanoides) oder Feldahorn (Acer campestre). Da über die Lebensweise der Art und den Lebensraum in Salzburg nichts bekannt ist, kann auch keine zuverlässige Aussage über eine eventuelle Gefährdung in Salzburg getroffen werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Pammene regiana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 18 April 2017].
  • Razowski, J. 2001. Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen. Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 319 pp.