Pavillon beim Rauchenbichlerhof
Der Pavillon beim Rauchenbichlerhof ist ein Gebäude im Salzburger Stadtteil Schallmoos.
Geschichte
Der Rauchenbichlerhof stand seit 1238 im Eigentum des Benediktinerstifts St. Peter. 1741 erwarb ihn der Salzburger Stadtrat Franz Anton Rauchenbichler, der ihn im Barockstil umbauen ließ. Aus dieser Zeit stammt auch der Pavillon, der den Abschluss einer nur in Teilen erhaltenen barocken Gartenanlage gebildet hat.
Beschreibung
Der Garten schließt an der Ostseite des Hauptgebäudes an. An seiner nordöstlichen Schmalseite steht ein ovaler Pavillon mit einem Mansarddach, der in die Gartenmauer integriert ist. Ein von Buchshecken gesäumter Weg führt auf die vorgelegte Treppe und das mit einer zweiflügeligen Füllungstür ausgestattete Portal zu. Es ist mit einer breiten Rahmung eingefasst. Den Sturz ziert ein Schlussstein.