Prima la musica

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prima la musica ist ein Landeswettbewerb für Jungmusikanten in der Stadt Salzburg.

Allgemeines

Der Jugendmusikwettbewerbe Prima la musica wurde 1994 von den Kulturabteilungen der einzelnen Bundesländer und Südtirol gegründet. Der Bewerb wird auf Landes- und Bundesebene durchgeführt. Der Bundeswettbewerb findet jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. Die besten TeilnemerInnen er Landeswettbewerbe werden dazu eingeladen. Die Landesbewerbe finden jeweils im Februar und März, die Bundesbewerbe im Mai statt.

Alljährlich wird in der Salzburger Universität Mozarteum der Landeswettbewerb für junge Musikanten durchgeführt. Es ist dies eine Veranstaltung der Kulturabteilung der Salzburger Landesregierung in Kooperation mit der Universität Mozarteum und dem Musikum Salzburg. Dabei wird jungen Menschen die Gelegenheit gegeben, ihr musikalisches Talent, in Form von Gesang oder durch spielen eines Instrumentes, zu präsentieren. Prima la musica zählt zu den wichtigsten außerschulischen Einrichtungen zur Förderung der musikalischen Jugend.

Seit Herbst 2010 ist Natalie Gal Geschäftsführerin von prima la musica.

Teilnahmebedingungen

Junge ÖsterreicherInnen und SüdtirolerInnen bis zu einem Alter von 19 Jahren, die ihren ständigen ordentlichen Wohnsitz seit mindestens drei Jahren in Österreich haben, sowie SchülerInnen einer österreichischen Schule im Auland sind zur Teilnahme eingeladen. Je nach Altersgruppe müssen mindestens zwei oder drei Originalwerke aus verschiedenen Stilepochen, jedenfalls ein Werk aus der Musik des 20. Jahrhunderts, gespielt werden. Es gibt kein Pflichtstück.

Kategorien

Klavier, Orgel, Streich-, Zupf-, Holz- und Blechblasinstrumente, Schlagwerk, Akkordeon, Gesang.

Die Kategorien werden abwechselnd in einem 2-Jahres-Rhythmus für Solisten und Ensembles ausgeschrieben.

Quelle

Homepage Prima la musica

Weblinks