Pyralis farinalis
Pyralis farinalis Linné, 1758 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pyralidae (Zünsler).
Volkstümliche(r) Name(n): Mehlmotte
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
P. farinalis ist in Salzburg in allen Landesteilen vertreten (Embacher et al. 2011) und tritt meist synanthrop auf, besonders in Wohn- und Vorratsräumen, aber auch in Gärten. Die Höhenverbeitung ist nicht besonders ausgeprägt und in Salzburg von rund 400 bis 1700 m belegt. Die Imagines wurden von April bis Oktober, besonders aber von Juni bis August beobachtet. Sie treten, abhängig von der Höhenlage und der Temperatur, in mehreren Generationen pro Jahr auf (Kurz & Kurz 2018).
Biologie und Gefährdung
Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg nicht dokumentiert. Die Raupen leben aber ganzjährig, gelegentlich auch zweijährig, in Gespinströhren an Mehl, Stroh, Abfällen, usw. und können damit auch schädlich werden (Slamka 1995). Eine Gefährdung der Art ist in Salzburg nicht gegeben, auch wenn die heutige Hygiene in Haushalten den Tieren zunehmend den Lebensraum entzieht.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Pyralis farinalis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 29 März 2018].
- Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.
- ↑ siehe Phänologie