Pyralis farinalis

Pyralis farinalis Linné, 1758 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pyralidae (Zünsler).

Volkstümliche(r) Name(n): Mehlmotte

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

P. farinalis ist in Salzburg in allen Landesteilen vertreten (Embacher et al. 2011) und tritt meist synanthrop auf, besonders in Wohn- und Vorratsräumen, aber auch in Gärten. Die Höhenverbeitung ist nicht besonders ausgeprägt und in Salzburg von rund 400 bis 1700 m belegt. Die Imagines wurden von April bis Oktober, besonders aber von Juni bis August beobachtet. Sie treten, abhängig von der Höhenlage und der Temperatur, in mehreren Generationen pro Jahr auf (Kurz & Kurz 2018).

Biologie und Gefährdung

Die Biologie der Imagines und die Entwicklungsstadien der Art sind in Salzburg nicht dokumentiert. Die Raupen leben aber ganzjährig, gelegentlich auch zweijährig, in Gespinströhren an Mehl, Stroh, Abfällen, usw. und können damit auch schädlich werden (Slamka 1995). Eine Gefährdung der Art ist in Salzburg nicht gegeben, auch wenn die heutige Hygiene in Haushalten den Tieren zunehmend den Lebensraum entzieht.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Pyralis farinalis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E. 2000–2018. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 29 März 2018].
  • Slamka, F. 1995. Die Zünslerfalter (Pyraloidea) Mitteleuropas. Bestimmen – Verbreitung – Fluggebiet – Lebensweise der Raupen. Verlag Prunella, Bratislava, 1-30, 108-112, 53 + XII Taf.