Rad- und Fußgängerunterführungen in der Stadt Salzburg
In der Stadt Salzburg gibt es einige Rad- und Fußgängerunterführungen.
Geschichte
Entlang der Salzach
Bereit beim Bau der Staatsbrücke im Jahr 1877 gab es auf orografisch rechten Seite der Salzach eine Fußgängerunterführung. Auf der andere Seite der Staatsbrücke wurde erst gegen Ende der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ebenfalls eine Unterführung gebaut, aber mit einem Radweg zusätzlich. In der Folge entstanden weitere Rad- und Fußwegunterführungen bei der Karolinenbrücke und Lehener Brücke.
Im 21. Jahrhundert mussten diese Rad- und Fußwegunterführungen bereits mehrmals wegen Hochwasser gesperrt werden.
- Bilder zu diesem Abschnitt
Bild 1: Im Mai 1877 fotografierte Dr. Hermann Heid (* 1834 in Darmstadt; † 21. März 1891 in Wien), ein Chemiker, Fotograf und Fabrikant, das offizielle Bild zur Eröffnung der Staatsbrücke. Am gegenüberliegenden Ufer, am Giselakai, sieht man bereits eine Fußwegunterführung.
Bild 2: Blick auf den Giselakai bei der Staatsbrücke. Aufschrift "Bodega" am Haus Giselakai 11 ist schon stark verblasst; Haus Giselakai 3: Aufschrift nur mehr "Hotel zum Stein", am Haus 5: Karl Wenger, daher Foto ab 1913; Giselakai 9: Emil Gruner vormals Ignaz Eder Buchbinderei, darunter: Josef Stecher Instrumentenmacher, bereits drei Türen im Erdgeschoss. Deutlich sichtbar ist die Fußgängerunterführung der Staatsbrücke.
Bild 3: Die Staatsbrücke in einer Aufnahme aus den 1950er- oder 1960er-Jahren. Auf der Seite beim Rathaus sieht noch keine Rad- und Fußgängerunterführungen.
Im Mai 1877 fotografierte Dr. Hermann Heid (* 1834 in Darmstadt; † 21. März 1891 in Wien), ein Chemiker, Fotograf und Fabrikant, das offizielle Bild zur Eröffnung der Staatsbrücke. Am gegenüberliegenden Ufer, am Giselakai, sieht man bereits eine Fußwegunterführung.
Blick auf den Giselakai bei der Staatsbrücke. Aufschrift "Bodega" am Haus Giselakai 11 ist schon stark verblasst; Haus Giselakai 3: Aufschrift nur mehr "Hotel zum Stein", am Haus 5: Karl Wenger, daher Foto ab 1913; Giselakai 9: Emil Gruner vormals Ignaz Eder Buchbinderei, darunter: Josef Stecher Instrumentenmacher, bereits drei Türen im Erdgeschoss. Deutlich sichtbar ist die Fußgängerunterführung der Staatsbrücke.
Bild 1: Wetter im Sommer 2025, am Dienstag, 8. Juli 2025, wurden die Rad- und Fußgängerunterführungen in der Stadt Salzburg]] wegen Hochwasser gesperrt.
Bild 2: Das Hochwasser 2021, hier die Salzach beim Marko-Feingold-Steg in der Stadt Salzburg, Sonntagmittag, den 18. Juli 2021.
Bild 3: Der Rad- und Gehweg, der die beiden Unterführung der Staatsbrücke (links) und beim Marko-Feingold-Steg (rechts) verbindet.
Bild 4: Blick auf die Radwegunterführung beim Mozartsteg auf der orografisch linken Salzachseite.
Wetter im Sommer 2025, am Dienstag, 8. Juli 2025, wurden die Rad- und Fußgängerunterführungen in der Stadt Salzburg]] wegen Hochwasser gesperrt.
Das Hochwasser 2021, hier die Salzach beim Marko-Feingold-Steg in der Stadt Salzburg, Sonntagmittag, den 18. Juli 2021.
Der Rad- und Gehweg, der die beiden Unterführung der Staatsbrücke (links) und beim Marko-Feingold-Steg (rechts) verbindet.
Blick auf die Radwegunterführung beim Mozartsteg auf der orografisch linken Salzachseite.
Im übrigen Stadtgebiet
Zwei bekannte Rad- und Fußgängerunterführungen befinden sich im Sigmundstor und im Nelböck-Viadukt. In der Unterführung Gaswerkgasse gibt es auf beiden Seiten der Gaswerkgasse einen Rad- und Fußgängerweg, beim Radweg je Seite als Einbahn. Eine architektonisch interessante Unterführung gibt es unter der Autobahnbrücke Salzburg-Nord.
Beim linksufrigen Brückenkopf der Staatsbrücke gibt es eine Fußgängerunterführung. Dort gab es (gibt es noch?) seit Februar 2023 Ausstellungskästen der Salzburger Straßengalerie. Auch in der Unterführung der Salzburg-München-Bahn bei der Haltestelle Salzburg Aiglhof an der Rudolf-Biebl-Straße gab es (gibt es noch?) solche Ausstellungskästen.[1]
- Bilder zu diesem Abschnitt
Bild 1: Unterführung Gaswerkgasse
Bild 2: Nelböck-Viadukt mit beidseitigen Rad- und Fußgängerunterführungen.
Bild 3: Unterführung unter der Autobahnbrücke Salzburg-Nord.
Bild 4: S-Bahn Haltestelle Salzburg Mülln-Altstadt mit Unterführungen für Radfahrer (links) und Fußgänger.]]
Nelböck-Viadukt mit beidseitigen Rad- und Fußgängerunterführungen.
Unterführung unter der Autobahnbrücke Salzburg-Nord.
S-Bahn Haltestelle Salzburg Mülln-Altstadt mit Unterführungen für Radfahrer (links) und Fußgänger.
Quelle
- SALZBURGWIKI-Einträge