Rudolf-Biebl-Straße

Bild
Rudolf-Biebl-Straße.jpg
Rudolf-Biebl-Straße
Länge: ca. 500 m
Startpunkt: Aiglhofstraße
Endpunkt: Ignaz-Harrer-Straße
Karte: Googlemaps
Die S-Bahn-Haltestelle Salzburg Aiglhof über der Rudolf-Biebl-Straße.

Die Rudolf-Biebl-Straße in der Landeshauptstadt Salzburg ist eine Straße in den Stadtteilen Lehen sowie Maxglan und Mülln.

Name

Benannt wurde sie 1909 nach Rudolf Biebl (* 1820; † 1895). Dieser verdiente sich in jungen Jahren als Kaufmann (Schnittwarenhandlung Wegschaider & Biebl), wurde Präsident der Salzburger Handelskammer und Landtagsabgeordneter. Als Bürgermeister der Landeshauptstadt eröffnete er unter anderem 1879 den Kommunalfriedhof und bemühte sich um den Neubau der Karolinenbrücke und den Bau des Müllnerstegs. Für seine Verdienste wurde er 1879 zum Ehrenbürger der Stadt Salzburg ernannt.

Lage und Verlauf

Die Biebl-Straße führt von der Aiglhofkreuzung als Fortsetzung der Aiglhofstraße vom südlichen Beginn Lehens zur Ignaz-Harrer-Straße und quert dabei die Leonhard-von-Keutschach-Straße. In die Rudolf-Biebl-Straße münden die Zaunergasse, Kuenburgstraße, Strubergasse und Esshaverstraße.

Gebäude und Einrichtungen

2009 wurde im Bereich der Bahnunterführung der Salzburg-München-Bahn über der Rudolf-Biebl-Straße die S-Bahn-Station Salzburg Aiglhof eröffnet. Am Samstag, den 9. August 2014, um drei Uhr nachts, wurde mit dem Einheben der Radweg-Überführung an der Rudolf-Biebl-Straße bei der S-Bahn-Station Aiglhof begonnen. Innerhalb von wenigen Minuten hob der 400-Tonnen-Kran das 71 Tonnen schwere Bauteil an seine Position auf den Brücken-Widerlagern. Seit halb vier Uhr liegt die Unterführung millimetergebau eingepasst, übers Wochenende wurden noch die Fahrbahnplatten montiert.[1]

Am Schnittpunkt der Aiglhofstraße/Rudolf-Biebl-Straße und Innsbrucker Bundesstraße liegt die westliche Einfahrt zum Landeskrankenhaus. Etwas davor, kurz nach der Bahnunterführung, befindet sich unter dem Gebäudes des Zentrallabors die Einfahrt zum Parkhaus des Landeskrankenhauses.

Trivia

 
Kreuzung Rudolf-Biebl-Straße (rechts) - Kuenburgstraße. Im rosa gefärbten Gebäude wohnte SALZBURGWIKI-Administrator Peter seine ersten fünf Lebensjahre.

Im Haus Kuenburgstraße 2 an der Kreuzung zur Rudolf-Biebl-Straße verbrachte der SALZBURGWIKI-Mitwirkende Peter seine ersten fünf Lebensjahre. Die Familie Krackowizer wohnte im vierten, im obersten Stockwerk über der Einfahrt in den Innenhof.

Bilder

  Rudolf-Biebl-Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Weblink

Quellen

Einzelnachweis

  1. Facebook Stadt Salzburg.at