Rauminstallation Anmutungen und Zumutungen zwischen Umraum und Innenraum
Die Rauminstallation 'Anmutungen und Zumutungen zwischen Umraum und Innenraum' ist ein Kunstwerk auf dem Gelände des St. Johanns-Spital im Salzburger Stadtteil Mülln.
Chronik
Die bewegliche Rauminstallation wurde 1994 von Werner Würtinger geschaffen. Die Beauftragung des Künstlers erfolgte im Rahmen eines Wettbewerbes. Die Idee hinter dem künstlerischen Projekt war die eines Dialoges zwischen Mensch und Skulptur, also die Begleitung eines medizinische Hilfe Suchenden durch eine sich mitbewegende Wand mit tröstlichen Texten. Heute distanziert sich der Künstler aufgrund von Anfeindungen und mangelnder Pflege von seinem Werk.
Beschreibung
Das Werk steht auf einem Vorplatz vor dem südwestlichen Fassadenteil der HNO-Abteilung. Zwei parallel zur Fassade verlaufende Glaswände in Edelstahlrahmen stehen auf einem mit Granitplatten gepflasterten Vorplatz. Die hintere, aus drei Abschnitten bestehende Wand weist neun verschiedene Farbtöne zwischen Rot und Blau auf, und ist unbeweglich. Die vordere, transparent verglaste Wand besteht aus einem fest verankerten und einem beweglichen Teil. Der bewegliche Teil verläuft vor dem unbeweglichen Teil auf Schienen, an deren Enden Steuerungselemente angeordnet sind. Auf die Glasflächen der Vorderwand ist ein philosophischer Text von Maurice Merleau-Ponty aufgebracht. Eine weitere, rot verglaste Fläche ist zwischen den Wänden in den Boden eingelassen.