Relief an der ehemaligen Zeugstätte Maxglan

Maxglan Zeugstätte 22.07.2007.jpg

Das Relief an der ehemaligen Zeugstätte Maxglan ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

1935 wurde die erste Zeugstätte der Maxglaner Feuerwehr in der Sebastian-Stöllner-Straße aufgelassen und die neue Zeugstätte eröffnet. Aus diesem Jahr stammt vermutlich auch das Relief, dessen Urheber nicht mehr bekannt ist.

Beschreibung

Das Gebäude steht an der Innsbrucker Bundesstraße und fällt besonders durch sein Mansarden-Giebeldach auf. Die Fassadenfront ist hellgelb gestrichen und trägt über den drei Fenster, die die ehemaligen Garagentore waren, den Schriftzug "Zeugstätte Maxglan". Im geschwungenen Giebel befindet sich zwischen zwei Fenstern das hochovales Relief.

Das Kunststeinrelief ist grau und zeigt einen Feuerwehrmann aus dem Jahr 1935. Er hat es geschafft, ein Kind aus den Flammen zu retten. Ein Lorbeerkranz rahmt die Darstellung. Eine halbrunde Leiste, die von einer Muschel gekrönt und durch zwei seitlich angefügte Spiralen ergänzt wird, bildet ein nur wenig schützendes Dach.

Quelle

Marterl.at