Rosengarten im Mirabellgarten

Der Rosengarten ist ein Teilbereich im Mirabellgarten in der rechtsufrigen Salzburger Altstadt. Er steht, wie die gesamte Anlage des Mirabellgartens unter Denkmalschutz.
Beschreibung
Der Rosengarten befindet sich an der Südseite des Schlosses Mirabell. Er wird von einem Gitterzaun und von 17 Marmorvasen begrenzt, die nach Entwürfen Fischer von Erlachs geschaffen wurden. Er war in Barockzeit als "Großer Pomeranzengarten" mit 60 Zitrusbäumen angelegt worden. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde er in einen Lorbeerbaumgarten umgewandelt. Es soll auch ein Feigenhaus gegeben haben, das 1684 aufgelassen wurde.
In der wirtschaftlichen Not der Nachkriegszeit war zur Anzucht von Gemüse genutzt worden. Um 1955 wurde er als Ziergarten wiederbelebt. Heute sind hier verschiedene Zierrosenarten gepflanzt.
Der Rosengarten hat einen Eingang vom Mirabellplatz und einen vom Mirabellgarten. Innerhalb des Rosengartens gibt es mehrere Ruhebänke. Im Südosten grenzt er an das Gebäude der Orangerie.
Ereignis
Zu einem ungewöhnlich Einsatz wurde am 18. Mai 2022 in den Morgenstunden die Berufsfeuerwehr Salzburg gerufen. Ein Gamsbock hatte sich vom Kapuzinerberg in den Mirabellgarten verirrt. Die Berufsfeuerwehr war schnell zu Stelle. Mit Hilfe von Miriam Wiesner, Tierärztin des Zoos Salzburg, konnte das Tier schließlich im Rosengarten betäubt werden. Anschließend wurde der "Ausreißer" wieder wohlbehalten zurück in sein Revier auf dem Kapuzinerberg gebracht. An einer geschützten Stelle, nicht weit vom Franziski-Schlössl, verabreichte Tierärztin Wiesner dem Bock ein Aufwachmittel, kurz danach war er bereits wieder auf den Beinen und unterwegs.
Zuletzt hatte sich vor rund drei Jahren ein anderer Gamsbock "auf Abwege" begeben und konnte erst in einem Gastgarten an der Vogelweiderstraße wieder eingefangen werden.
2025: Erneuerung des Rosengartens
Ausgelaugte Böden, vergreiste Rosenstöcke und verunkrautete Erde – nach rund 30 Jahren bedurfte der Rosengarten einer grundlegenden Sanierung. Im September 2025 starteten dazu die Bauarbeiten: Die Pflanzen wurden gerodet, das Erdmaterial der Beete abtransportiert und durch spezielles Rosensubstrat ersetzt. Die Gestaltung der Beete mit neuen, auch insektenfreundlichen Rosensorten, Buchseinfassungen, Zierkies und diversen Zierstauden erfolgte dann im späten Herbst 2025 und im Frühjahr 2026.
Technisch werden durch den Einbau einer künstlichen Bewässerung sowie durch die Verlegung von Bandstahlkanten bestmögliche Bedingungen für ein gutes Anwachsen und den Schutz der Pflanzen geschaffen. Kräftige Rosen, frisches Substrat und neueste Technik werden den Rosengarten dann im Sommer 2026 wieder zum Blühen bringen.
Die Struktur des Rosengartens entlang des Schloss Mirabell bleibt dabei entsprechend der Vorgabe des Denkmalschutzes weitestgehend unverändert. Die Wege und Beete bleiben in Anordnung und Lage erhalten, lediglich ein Mittelweg wird eingezogen, um eine befestigte Feuerwehrzufahrt zum Schloss Mirabell zu schaffen. Mit der Sanierung des Rosengartens soll auch die Treppe in den Rosengarten durch eine Rampe ersetzt werden, um einen barrierefreien Zugang in den Mirabellgarten zu ermöglichen.
Die Kosten der Sanierung und Umgestaltung belaufen sich auf rund EUR 500.000.
Bildergalerien
- Bilder vor seiner Erneuerung 2025
- Bilder von der Erneuerung im September 2025
weitere Bilder
- Rosengarten im Mirabellgarten – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
- Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- www.salzburg-kultur.at
- Reinhard Medicus: "Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit", Seite 228
- www.stadt-salzburg.at, 18. Mai 2022: Gamsbock im Rosengarten
- www.stadt-salzburg.at, 1. September 2025: Rosengarten im Mirabellgarten wird in „Schuss“ gebracht