Rudolf Brauneis
RR ÖkR Ing. Rudolf Brauneis (* 24. November 1880 in Herzogenburg, Niederösterreich; † 22. Mai 1961 in der Stadt Salzburg) war Direktor der Landwirtschaftsschule Winklhof in Oberalm und Politiker der Christlichsozialen Partei.
Leben
Rudolf Brauneis wuchs in Niederösterreich auf und legte 1908 die Lehramtsprüfung für Ackerbauschulen ab. Er unterrichtete an der niederösterreichischen Landesackerbauschule Edelhof in Zwettl und an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Rotholz, Tirol. Von 1919 bis 1938 war er Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof.
Vom 4. Mai 1922 bis zum 27. Mai 1932 war er Mitglied der Salzburger Landesregierung, von 1927 bis 1932 des Landesschulrates.
Ende Jänner 1932 wurde er zum Vorsitzenden der österreichisch-bayerischen Almwirtschaftsverband gewählt.[1]
Brauneis war auch bei der Spatenstichfeier im August 1930 zum Bau der Großglockner-Hochalpenstraße anwesend.
Auszeichnungen
- 1920: Ingenieur
- 1926: Ökonomierat
- 1931: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 1936: Regierungsrat
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau. Wien 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 24.