Salitererkapelle Neumarkt
Die Salitererkapelle ist eine nicht mehr bestehende Kapelle in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.
Geschichte
Am südlichen Beginn der Bahnhofstraße stand bis 1953 eine Kapelle. Sie dürfte im 16. oder 17. Jahrhundert vom damaligen Uhrmetzger errichtet worden sein. Bis 1921 war die Kapelle im Besitz der Marktgemeinde Neumarkt. Sie verkaufte die Kapelle an die Eigentümer des Uhrmetzgerhauses (Wiener Straße 2). Da sie jedoch von den Eigentümern des Salitererhofs Neumarkt gepflegt wurde, bekam sie den Namen "Salitererkapelle".
Um das Jahr 2010 berichtete Prof. Franz Paul Enzinger im Museumsverein über den Plan, die ehemalige Salitererkapelle in neuer Form wieder zu errichten. 2011 wurde dann der Bildstock St. Nikolaus beim Lötschenparkplatz geweiht.
Weblink
- Ungefährer Standort auf www.openstreetmap.org
Quellen
- Helmut Deinhammer: "Haus- und Hofchronik Neumarkt am Wallersee", Seite 39
- SALZBURGWIKI-Einträge
Schlosskapelle: Schlosskapelle zum hl. Sigmund
Kapellen und Kapellenbildstöcke
Friedhofkapelle · Priestergrabkapelle · Nepomuk-Kapelle · Moserkellerkapelle · Samshofkapelle · Pestkapelle beim Herzog · Rupertuskapelle · Hagerkapelle · Hinterroidkapelle · Niederwieskapelle · Madlbauerkapelle · Gangerlkapelle · Holzmannkapelle · Thomanhansenkapelle · Heimsuchungskapelle · Christophoruskapelle · Sepplkapelle zum Gegeißelten Heiland · Hubertuskapelle · Neubauer-Kapellenbildstock · Wastlbauerkapelle
Nicht mehr bestehende Kapellen: Salitererkapelle
Bildstöcke und Marterl
Bildstock St. Nikolaus am Lötschenparkplatz · Diesenbergbildstock · Gruber-Bildstock · Hagenwald-Bildstock · Holzknechtmarterl · Bildstock Lengroid · Marterl Rinnermühle · Haldinger-Bildstock Sommerholz · Standlmarterl