Bildstock St. Nikolaus am Lötschenparkplatz

Die Figur des St. Nikolaus.
Der Bildstock St. Nikolaus bei Nacht.

Der Bildstock St. Nikolaus ist ein Bildstock in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Geschichte

Auf Initiative des damaligen Obmanns des Museumsvereins Fronfeste Prof. Franz Paul Enzinger entstand von Neumarkter Firmen unterhalb des Karlbräubergs am Lötschenparkplatz ein moderner Bildstock. Prof. Enzinger berichteten im Museumsverein über den Plan, die ehemalige Salitererkapelle in neuer Form wieder zu errichten. Planverfasser war der Altenmarkter Architekt DI Thomas Lechner, die Bauleitung hatte Matthias Berger von "Berger Bau Neumarkt". Die Figur des heiligen Nikolaus von Myra, des Schutzpatrons der Stadtpfarre, aus Zirbenholz geschnitzt und teilvergoldet, stammt vom Innsbrucker Bildhauer Prof. Rudolf Millonig. Gespendet wurde sie vom Lions Club Neumarkt Straßwalchen.

Der Bildstock wurde am Freitag, dem 17. Juni 2011 von Stadtpfarrer Dr. Michael Max und Geistlicher Rat Pater Mag. Heribert Rasch OFM (Maria Schmolln) geweiht. Im Anschluss daran wurde im Museum in der Fronfeste die Ausstellung "Rudolf Millonig: Figuren und Reliefs in Holz und Bronze" von Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Reinhold Mayer eröffnet.

Aufgrund des Ortskernstärkungsprojekt "Mein Statz" und der damit zusammenhängenden Neugestaltung des Lötschenparkplatzes wurde der Bildstock vorübergehend entfernt. Im Mai 2024, nach Fertigstellung der Arbeiten, konnte sie wieder an ihrem alten Standort aufgestellt werden.

Quellen

  • www.stadtpfarre-neumarkt.at/home/ein_denkmal_fuer_st_nikolaus, Link war bei einer Kontrolle am 3. August 2024 nicht mehr abrufbar
  • E-Mail am 3. August 2024 von Prof. Enzinger an Peter Krackowizer, der die Entstehungsgeschichte nachgefragt hat