Hagerkapelle zum hl. Jakob

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Hagerkapelle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Hagerkapelle zum hl. Jakob.
Die Hagerkapelle zum hl. Jakob.
In der Hagerkapelle

Die Hagerkapelle zum hl. Jakob ist eine Kapelle im Stadtgebiet der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Lage

Sie befindet sich östlich des Stadtzentrums in Lengroid an den südlichen Abhängen des Irrsberg.

Geschichte

Jakob Hager wurde beim Abgraben von Mergel in der Mergelgrube beim Hagergut verschüttet. Er gelobte, wenn er gerettet werde, eine Pilgerreise nach Santiago de Compostela (Nordspanien) zum Grab des Apostels Jakobus dem Älteren zu machen. 1738 hatte er sein Versprechen eingelöst und war eindreiviertel Jahre unterwegs gewesen. 1744 errichtete er zum Dank für seine Rettung aus der Grube sowie für die glückliche Pilgerreise diese Kapelle.

Benedikt Pillwein berichtet 1830, bzw. 1843, dass dies im 15. oder 16. Jahrhundert geschehen sei: "'ober Lengroid erhebt sich am Irrsberge das sogenannte Hagergut mit einer Kapelle zu Ehren der 14 hlg. Nothelfer..."[1]

Anfang der 1990er-Jahre wurden aus der Kapelle von Kunstdieben drei Ölbilder (Maria Dorfen, Sieben Zufluchten und Wetterherren Johannes und Paul) sowie eine Jakobsstatue aus Santiago de Compostela entwendet. Am 24. August 1993 beschloss der Löschzug Pfongau der freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee unter ihrem Kommandanten Georg Plietl, Hofstattbauer, die Neuerrichtung der Kapelle. Sie wurde am 15. August 1994, 250 Jahre nach ihrer ersten Errichtung, von Pfarrer Franz Königsberger gesegnet werden.

Sonstiges

Sie liegt am Pilgerweg Via Nova und am Salzburger Jakobsweg. Die Kapelle wurde 1994 völlig erneuert.

Bilder

 Hagerkapelle zum hl. Jakob – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis

  1. Quelle auch schon das Salzburger Intelligenzblatt 1821, Salzburg Archiv