St. Johanner Bäuerinnenkochbuch
Im St. Johanner Bäuerinnenkochbuch mit dem Titel "Was gibt’s heit?" sind immer wieder neue Anregungen für den Speiseplan zu finden.
Entstehung
Die Idee zu einem Kochbuch der St. Johanner Bäuerinnen stammt von der Katzlmoosbäuerin Heidi Huber. Die Bäuerinnen waren von der Idee begeistert, sammelten Rezepte, probierten diese aus und verkosteten die Köstlichkeiten. Die erprobten Rezepte sind einfach beschrieben und zeigen die Vielfältigkeit der regionalen Küche.
Die Künstler Ossy Bommer, Hans Schmid, Gustav Seiss und Heinz Tischer haben sich spontan bereit erklärt, Bilder zum Abdruck zur Verfügung zu stellen und so zum kulinarischen auch einen optischen Genuss zu bieten. Aber auch für die Seele bietet dieses Kochbuch einiges. Neben den Rezepten und Bildern wurden in das Buch auch nachdenkliche, heitere und besinnliche Zeilen sowie Gebete aufgenommen.
Die Druckkosten des Buches wurden von mehreren Sponsoren getragen. Der Verkaufserlös kommt einem karitativen Zweck zugute.
Inhalt
- Suppen, Salate, Aufstriche
- Hausmannskost, Knödel
- Fleischspeisen, Wildgerichte
- Mehlspeisen, Torten, Kuchen
- Brot und Gebäck, Dinkel
- Kekse und Lebkuchen
- Säfte, Liköre und Schnäpse
- Feines und Gesundes
Erhältlich
Erhältlich ist das Bäuerinnenkochbuch bei der Buchhandlung Haidenthaler in St. Johann im Pongau
Quellen
- St. Johanner Bäuerinnenkochbuch