Ossy Bommer
Ossy Bommer (* 15. November 1939 in St. Johann im Pongau; † 31. Mai 2024 ebenad[1]) war freischaffender Künstler (Maler) in St. Johann im Pongau.
Leben
Ossy (Oskar) Bommer wurde in St. Johann im Pongau geboren. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule St. Johann im Pongau absolvierte er seine Ausbildung zum Koch an der Berufsschule in Salzburg und Praxis im Hotel "Krone" in Bad Gastein. Bis zum Ruhestand 1996 arbeitete er als Küchenchef und Werkssanitäter bei der Firma Liebherr in Bischofshofen. Über viele Jahre war er ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig. Er gründete die Rot-Kreuz Dienststelle Bischofshofen und war Bezirksrettungskommandant an der Dienststelle St. Johann im Pongau.
Künstlerisches Wirken
Seine malerische Karriere begann Ossy Bommer als Autodidakt. Seit frühester Jugendzeit ist er von der Darstellung historischer Segelschiffe und Flugzeuge begeistert. In zahlreichen Kursen bei namhaften Künstlern (u. a. bei Prof. Walter Josef Boschan, Salzburg, Prof. Fritz Itzinger, Goldegg, Prof. Csuvale, Stift Geras, Niederösterreich, Prof. Globitz, Feistritz, Niederösterreich) und an der Malakademie Bad Reichenhall (fünf Semester) perfektionierte er seinen persönlichen Malstil und setzte sich insbesondere mit Acryl, Aquarell und larvierter Tuschzeichnung auseinander.
Zahlreiche einfühlsame Landschaftsbilder (aus seiner Pongauer Heimat, Toskana, Ischia [beides in Italien]) lassen eine intensive Beziehung Ossy Bommers zu verschiedenen Orten erkennen und eröffnen dem Betrachter oft überraschende Blickwinkel und Stimmungen. Sein Wissen und Können gab er auch als Lehrender in Malkursen weiter.
Mitgliedschaften
- St. Johanner Künstlergruppe "Saiga-Hans" (mit Franz Schwarz, Hans Schmid (†), Maria Schmid, Prof. Gustav Seiss (†), Heinz Tischer, Monika Grünauer und Arno Seiss)
- Zusammenarbeit mit der Galerie Classic Art-House Brüssel
- Lions Club St. Johann im Pongau
Ausstellungen
Über 50 Ausstellungen in Österreich und Deutschland, u. a.
- 1985: St. Johann im Pongau, Alte Gemeindegalerie
- 1986: Kulturverein Werfen, Kuenburggewölbe
- 1992: St. Johann im Pongau, Galerieeröffnung
- 1995: Salzburg Airport, Lions Club Salzburg Fernweh
- 1996: Salzburg TOURF
- 1997: Salzburg, Eröffnung der Rot-Kreuz-Zentrale
- 1998: St. Johann im Pongau, Eröffnung des Kultur- und Kongresshaues am Dom; Gunzenhausen Deutschland, Lions-Jubiläumsausstellung
- 1999: Oberschleißheim (Bayern), Deutsches Museum
- 2000: St. Johann im Pongau, Kultur- und Kongresshaus am Dom, Stadterhebung; Hof/Plauen, Bayern – Air Festivals
- 2001: Salzburg Airport, 75-Jahr-Jubiläum; St. Johann im Pongau – Kunst trifft Geschichte
- 2002: Lage (BRD), Kulturzentrum Technikmuseum, 25 Jahre Städtepartnerschaft; Aigen im Ennstal]], anlässlich der Hubschrauber-Weltmeisterschaft 2002]]
- 2003: Hollersbach im Pinzgau, Internationale Hollersbacher Malertage; "Salzburg grüßt Mühldorf", Ausstellung im Rathaus; Rauris, Gemeindegalerie Voglmayrhaus
- 2004: Technikmuseum Speyer (BRD) – "Über den Wolken"
- 2005: Bad Gastein, Ausstellung im Casino; Langenlebarn, NÖ "50 Jahre Österreichische Luftstreitkräfte"; Stuttgart (BRD), Novemberausstellung im Flughafen
- 2006: Salzburg, Chiemseehof, Ausstellung im Salzburger Landtag
- 2007: Lage (BRD) – Jubiläumsausstellung; Oberschleißheim (BRD), Deutsches Museum
- 2009: Fliegerhorst Zeltweg, Steiermark, "Air Power"; Salzburg AG –Rotunde – "Querschnitte"; Raiffeisenkasse Bischofshofen; Salzburg Airport
Auszeichnungen
- Ehrenkommandant der Rot-Kreuz-Dienststelle Bischofshofen
- Goldenes Ehrenzeichen des Roten Kreuzes
- Henri-Dunant-Medaille in Silber
- Silbernes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Preise
Familie
Ossy Bommer ist verheiratet mit Maria Bommer, ehemaliger 3. Landtagspräsidentin und Vizebürgermeisterin von St. Johann im Pongau. Er hat drei erwachsene Kinder und wohnt in St. Johann im Pongau. Seine Hobbys sind Reisen und Malen.
Veröffentlichungen
- Monika Grünauer: Ossy Bommer – Einblick und Querschnitt seiner Werke, St. Johann im Pongau, 2010
Weblinks
Quellen
- "Salzburger Woche", Ausgabe Pongauer Nachrichten, 2. Dezember 2010
- Persönliche Mitteilungen des Künstlers, diverse Pressemitteilungen