Schneekragen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schneekrägen waren gemauerte und abgedeckte Gänge, die in den meisten Fällen die Stolleneingänge mit den Berghäusern der Knappen verbanden. So konnten die Bergknappen auch im Winter ihren Arbeitsbereich gefahrlos erreichen.
Im Rauriser Bergbaugebiet
Am Rauriser Goldberg verband ein 230 m langer Schneekragen das Mundloch des Stollens St. Bartholomä mit der riesig dimensionierten Poch- und Aufbereitungsanlage der Rauriser Gewerken Premauer.
Reste sind noch beim Knappenhaus zu sehen.
Quellen
- Bildbeschreibung von Prof. Dr. Fritz Gruber sowie sein
- Buch Das Raurisertal